Detailed Information
Akten und Urkunden (insbesondere zeitgenössische Abschriften), v.a. über das Herzogtum Württemberg, den Schwäbischen Kreis, die Reichsstädte Esslingen und Reutlingen sowie südwestdeutsche Adelsfamilien und -herrschaften von 1566 - 1575 Hauptstaatsarchiv Stuttgart Sammlung Pfaff Signatur: J 17 Bü 16
Functions
Akten und Urkunden (insbesondere zeitgenössische Abschriften), v.a. über das Herzogtum Württemberg, den Schwäbischen Kreis, die Reichsstädte Esslingen und Reutlingen sowie südwestdeutsche Adelsfamilien und -herrschaften von 1566 - 1575 Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Sammlung Pfaff
Signatur: J 17 Bü 16
Pfaff, Karl (1795-1866) [Verfasser]
7 cm, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Enthält u.a.: Schutzvogtei des württembergischen Klosters Sankt Georgen über Ingoldingen und Degernau 1566 (Korrespondenz mit Erzherzog Ferdinand von Österreich, der oberösterreichischen Landvogtei Nieder- und Oberschwaben und dem Schwäbischen Kreis); Bestätigung der Privilegien der Reichsstadt Esslingen durch Kaiser Maximilian II. 1566; Fisch- und Krebsfang 1567; Verzeichnis über die Fehler und Mängel der Verfassung des Schwäbischen Kreises von Herzog Christoph von Württemberg und Abschied des Schwäbischen Kreises dazu 1567; Gefangennahme des unter der Reichsacht stehenden Ernst von Mandeslohe 1568; Durchzug spanischer Truppen durch das Herzogtum Württemberg zur Reichsstadt Straßburg 1567 (auch Schreiben von Ferdinand von Alba in Latein);Türkenkrieg und Türkenhilfe 1567; Schreiben von Herzog Christoph von Württemberg an die Reichsstadt Straßburg wegen feindlicher Truppen und der Sperre des Rheinübergangs 1565; Aufnahme der Reichsstadt Reutlingen in den Schutz des Herzogtums Württemberg 1554; Bestätigung des kleinen Waidwerks der Reichsstadt Reutlingen durch das Herzogtum Württemberg 1554; Schreiben von Herzog Christoph von Württemberg an die Reichsstädte Augsburg und Ulm wegen schlechter und verbotener Münzen 1566; Kommission von Kaiser Karl V. für die Reichsstadt Esslingen 1555; Zollprivileg von Kaiser Karl V. für Herzog Christoph von Württemberg 1555; Freiheiten der Bruderschaft des Hafnerhandwerks in Stuttgart 1568; Kaufbrief der Brüder Hans, Georg und Bastian Aichmann, Hans Stahel von Esslingen und Jost Schönwalter von Waiblingen über den Verkauf eines Hofes in Aldingen an die Herren Philipp und Heinrich Rienharten von Kaltental zu Aldingen 1569; Belehnung von Hans von Rechberg durch Herzog Ludwig von Württemberg mit Gütern in Uhlbach sowie in Ober- und Untertürkheim und Oberesslingen 1569; Vertrag zwischen Schenk Friedrich von Limpurg und Ludwig von Vohenstein zu Adelmannsfelden wegen eines Konfliktes in Adelmannsfelden 1569; Obligation von Kaiser Maximilian II. für die Reichsstadt Esslingen 1570; Haustausch zwischen Wilhelm und Georg von Neuhausen im Schloss Neuhausen in der Lehenherrschaft der Grafschaft Hohenberg 1561; Wegegeld der Reichsstadt Esslingen 1570; Bürgschaft des Domkapitels der Reichsstadt Speyer gegen die Reichsstadt Esslingen für Kaiser Maximilian II. 1570; Abschrift eines Briefwechsels zwischen Herzog Christoph von Württemberg und den Pfalzgrafen und pfälzischen Kurfürsten sowie mit weiteren europäischen Herrschern 1552-1563 (mit genauem Verzeichnis); Korrespondenz mit den Landgrafen von Hessen 1563-1567; Übersicht über die Geschenke der Landschaft zur Hochzeit von Herzog Ludwig von Württemberg mit Markgräfin Dorothea Ursula von Baden mit dem Silbergeschirr des Goldschmiedes Hans Raißer aus Augsburg 1575; "Herzog Ulrichs Erinnerung und summarischer Bericht, wie sich die Sachen mit Entsetzung Landt und Leüth von dem Bundt in Schwaben beloffen habe"(undatiert und unvollständig)Erhaltungszustand: Teilweise schlechte Reparaturen am Papier
Pfad: Sammlung Pfaff
DE-611-HS-1296790, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296790
Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:06:13+01:00