Detailed Information

Abschriften von Urkunden zu Klöstern, Adel und Reichsstädten für die Zeit 1601 - 1631Hauptstaatsarchiv StuttgartSammlung PfaffSignatur: J 17 Bü 19

Functions

Abschriften von Urkunden zu Klöstern, Adel und Reichsstädten für die Zeit 1601 - 1631Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Sammlung Pfaff

Signatur: J 17 Bü 19


Pfaff, Karl (1795-1866) [Verfasser]

8 cm, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält u.a.: Savoyer und andere Ausländer 1601; Beziehungen zwischen Württemberg und Esslingen 1602-1631; Herren von Gültlingen 1603-1609; [Württembergische] Ordnung für das Fischen und Handel mit Fischen 1603; Weggeld in Esslingen 1603; Verkauf der Herrschaften Vaduz und Schellenberg durch Graf Karl Ludwig von Sulz an Graf Kaspar von Hohenems 1603-1613; Herren Thumb von Neuburg 1605-1622; Reichsstadt Giengen 1603-1612; Reichsstadt Gmünd 1604; Kramerordnung der Stadt Heilbronn 1605; Renovation der Güter des Spitals Esslingen in Bürg bei Winnenden (Heft) 1605; Beziehungen zwischen Württemberg und Frankreich 1606; Verhandlungen Herzog Friedrichs von Württemberg mit Esslingen wegen des Alchemisten Hans Heinrich Mühlenfels 1606; Stoffgerberordnung für Stuttgart 1606; Gerichtssache Hohenzollerns gegen Württemberg 1606; Landgericht in Schwaben 1607; Beziehungen zwischen Ellwangen, Württemberg und Aalen 1607; Religionsstreit in Donauwörth 1607; Württembergische Landschaft 1608; Spital Esslingen 1608-1628; Wolf von Kaltenthal 1609; Vergleich zwischen Esslingen und Altbach 1612; Metzgerordnung der Stadt Heilbronn 1613; Herren von Neuneck (Herrschaft Glatt) 1613; Stuttgarter Wegegeldordnung von 1613; Beziehungen zwischen Württemberg und Ulm 1615; Juden von "Schneittach" [Schnaitheim] 1615; Vertrag zwischen Württemberg und Junker Ludwig von Weiler in Köngen 1616; Hans Heinrich Schertlin von Burtenbach 1617; Ordnung der Stadt Ulm über die Kaufleute und Faktoren 1617; Württembergische Zollordnung 1618; Württembergische Defensionsverfassung 1619; Beziehungen zwischen Württemberg und der Ritterschaft 1619; Herren von Buchholtz 1619; Glaserhandwerk in Württemberg 1621; Herren von Freiberg 1621; Graf Ernst von Mansfelds Schreiben an Heilbronn 1621; Taxordnungen mehrerer württembergischer Ämter (Cannstatt, Waiblingen, Winnenden, Göppingen, Tübingen) 1622-1625; Schenken von Limpurg 1623; Hochzeitsordnung von Esslingen 1625; Herren von Neuhausen 1626; Herren von Gaisberg 1627; Kriegskosten der Stadt Aalen 1628; Ellwangen 1628; Beschwerden der Stadt Reutlingen wegen der kaiserlichen Reiter 1628; Ordnung für die Kürschner in Stuttgart 1629; Professor Wilhelm Bidembach in Tübingen 1630; Korrespondenz zwischen Kurfürst Johann Georg von Sachsen und Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg 1630; Versammlung der protestantischen Reichsstände in Leipzig 1631; Rüstung für den Krieg 1631Darin:1621 Februar 8 WienSchutzbrief Kaiser Ferdinands II. für EsslingenAusf. Perg. aufgedr. S.Drucke:Abstellung der Beschwerden der Landschaft durch Herzog Friedrich von Württemberg, Stuttgart 16. Juli 1608Münzdekret der Reichsstadt Nürnberg, Nürnberg 3. Oktober 1609Münzmandat des Fränkischen, Bayrischen und Schwäbischen Kreises, Nürnberg 12. Oktober 1616Errichtung einer Vokal- und Instrumentalmusik in der Stiftskirche in Stuttgart, Stuttgart 20. Juni 1618Münzordnung des Schwäbischen Kreises, Ulm März 1622Kaiser Ferdinand II. bestätigt die württembergischen Privilegien, Wien 15. September 1629Schreiben Kaiser Ferdinands II. an die Reichsstände wegen des Schwedischen Kriegs, Regensburg 9. November 1630

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5463&sprungId=790809&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Erhaltungszustand: Schlechte Reparaturen am Papier

Pfad: Sammlung Pfaff

DE-611-HS-1296793, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296793

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:06:14+01:00