Detailed Information

Bezeichnungen des Grafen Georg Friedrich zu König Gustav Adolf von Schweden und zum Reichskanzler Axel Oxenstierna.Hohenlohe-Zentralarchiv NeuensteinLa 130Signatur: La 130 Bü 124

Functions

Bezeichnungen des Grafen Georg Friedrich zu König Gustav Adolf von Schweden und zum Reichskanzler Axel Oxenstierna.Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein ; La 130

Signatur: La 130 Bü 124


Hohenlohe-Weikersheim, Georg Friedrich von (1569-1645) [Verfasser],Gustav Adolf II., Schweden, König (1594-1632) [Verfasser],Solms, Heinrich Wilhelm zu (1583-1632) [Verfasser],Sperreuter, Claus Dietrich (1600-) [Verfasser]

1631-1633 [1631-1633]. - 1 Fasz.. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält: 1. Aufforderung König Gustav Adolf an Georg Friedrich zur Beilegung der Differenzen zwischen Graf Heinrich Wilhelm von Solms und der Stadt Nürnberg, Ausf., 8.11.1631; 2. Dringende Aufforderung des Königs an Georg Friedrich, die Stadt Nürnberg um jeden Preis bis zum Entsatz zu halten, Ausf. 28.11.1631; 3. Instruktion für Georg Friedrich als Generalstatthalter und Oberkommandant im Schwäbischen Kreis, Ausf. 16.4.1632; 4. Übersendung einer Vollmacht zur Disziplinierung der Offiziere, Ausf., 24.4.1632; 5. Gustav Adolf teilt der schwedischen Besatzung in Augsburg die Ernennung des Grafen Georg Friedrich zum Statthalter und Oberkommandanten in Augsburg mit, 25.4.1632;6. Resolutionen Gustav Adolfs auf Fragen und Vorschläge des Grafen vom 20.4.1632, Ausf. 26.4.1632;7. Aufforderung Gustav Adolfs an alle Soldaten und Beamten zum Gehorsam gegenüber dem Statthalter, Ausf. 28.4.1632;8. Aufforderung zur Wahrung der Disziplin und Verhinderung der Flucht von Bürgern und Bauern, Ausf., 2.5.1632; 9. Gratulation Georg Friedrichs zur Einnahme von München und Bitte um Übersendung von Beutewaffen, Konzept 10.5.1632; 10. Bestätigung der Privilegien der Reichsstadt Augsburg durch Gustav Adolf, 1 begl. Abschr. und 2 Abschr. 19.4.1632; 11. Extrakt aus einem Schreiben des Feldpostmeisters Johann Schmidlin an seinen Substituten Daniel Stenglin in Augsburg über das Postwesen, 2 Abschr. 14/15.5.1632; 12. Ablehnung der Bitte der Stadt Memmingen um Truppe durch den König, Ausf. 16.5.1632; 13. Planung eines Überfalls auf die Truppe des Kommandeurs Harrecourt bei Memmingen, Ausf. 16.5.1632; 14. Übertragung des Weilers Radau an Johann Baptista Barbe zu Augsburg, Ausf. 31.5.1632; 15. Bitte Georg Friedrichs um Entlassung aus seiner Funktion, Konzept1.6.1632; 16. Schreiben Gustav Adolfs an die Stadt Augsburg über Einquartierung nach dem Verlust von Prag, Ausf. 1.6.1632; 17. Quartierdifferenzen zwischen den Obristen Schafelizky und von Degenfeld; Kontribution der schwäbischen Ritterschaft, Ausf. 3.6.1632; 18. Aufforderung an Georg Friedrich zur Anweisung eines Musterungsplatzes für Emmich von Layen, Ausf. 3.6.1632; 19. Abrechnung mit dem Obristen Schafelizky, Ausf. 3.6.1632; 20. König Gustav Adolf bedauert den schlechten Gesundheitszustand von Georg Friedrich, hofft auf Beibehaltung des Generalstatthalteramts und erteilt ihm Urlaub zu einer Warmbadkur, Ausf. (aus GHA III/13), 3.6.1632; 21. Zusage Georg Friedrichs über Fortsetzung seines Amtes trotz seines hohen Alters, Konzept, 5./15.6.1632; 22. Erläuterung Gustav Adolfs über die zur Schenkung vom 26.2.1632 gehörigen Güter (Amt Jagstberg, geistliche Anteile an Künzelsau, Groß-Almerspan) Ausf. 17.6.1632;(aus GHA III/13); Dabei: Begleitschreiben des königlichen Registrators Johann Falck, 18.6.1632; 23. Extrakt aus der Instruktion Gustav Adolfs für den General Johann Banèr, Abschr. o.D.; 24. Extrakte aus Schreiben Gustav Adolfs an Banèr, Abschr., 13. und 23.7.1632; 25. Bericht Georg Friedrichs über die Lage um Augsburg, Konzept, 4.8.1632; 26. Vorstellungsschreiben Axel Oxenstiernas an Graf Georg Friedrich, Ausf. 10.8.1632; 27. Bericht Gustav Adolfs aus dem Nürnberger Lager über die Lage und die feindliche Stärke, Ausf. 15.8.1632; 28. Bitte Georg Friedrichs um Verstärkung, Konzept, 26.8.1632; 29. Aufforderung Gustav Adolfs zur Übersendung von Einwohnern aus Augsburg, Rain, Donauwörth und Lauingen nach Weißenburg zur Unterstützung des Obristen Sperreuter bei der Proviantzufuhrblockade für Wallenstein, Ausf. 30.8.1632; 30. Aufforderung Gustav Adolfs zu persönlichen Verhandlungen über Truppenverstärkungen, Ausf. 31.8.1632; 31. Quartierverteilung in Schwäbischen Kreis, o.D. [1632]; 32. Verschreibung der Güter des Hans Fugger zu Augsburg an Georg Friedrich, Abschr. 3.1.1633; 33 Aufforderung zur Eintreibung und Ablieferung von Kontributionen durch Oxenstierna, Ausf. 2.5.1633; 34. Aufforderung an Georg Friedrich, sein Amt weiter zu Versehen, durch O xenstierna, Ausf. 2.5.1633; 35. Extrakte aus Instruktionen und Schreiben Gustav Adolfs, o.D. [1635].

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=19775&sprungId=1164934&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: La 130

DE-611-HS-1299630, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1299630

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 14. Februar 2008 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:07:27+01:00