Briefwechsel Fridegar Mones H-QGenerallandesarchiv (Karlsruhe) ; Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900)Verkürzte Fassung

Signatur: N Mone 14


480 Bl.. - Brief

Inhaltsangabe: Enthält:Hacker (Baden, Wien), Hanneß (Tiefenbach, Berghaupten), Hansjakob (Karlsruhe), Hase (Paris), Haeußer (Heidelberg), Heinike (Berlin), Heising (Berlin), Hertz (Berlin), Holland (Tübingen), von Hiurter (Wien), Huttler (Augsburg), Jäger (Freiburg), Janssen (Frankfurt), Jessen (Eldena), Jülg (Krakau), Jung (Baden), Kanzler (Rom), Kaufmann (Wertheim), Kaußler (Stuttgart), von Keller (Tübingen), von Kern (Göttingen, Innsbruck, München, Freiburg), Kirchhoff (Heidelberg), Kluckhohn (Heidelberg, Göttingen), Krieg von Hochfelden (Frankfurt, Heidelberg, Baden), Kuttruf (Villiingen), Lender (Breisach), Leo (Halle), von Leutsch (Göttingen), Lewald (Berlin), Professor Magnus (Berlin), Julius Magnus (Berlin), Marmor (Konstanz), Marquardsen (Heidelberg), Menzel (Stuttgart), Molitor (Speyer), Mone (Karlsruhe), Morell (Einsiedeln), Müller (Freiburg), von Mülverstedt (Magdeburg), Naegele (Feldkirch, Heidelberg, Welheim), Naumann (Leipzig), Oberle (Rastatt), Odermatt (Engelberg), Osio (Mailand), Pernice (Göttingen), von Pfaffenhofen (Donaueschingen), Pfeiffer (Stuttgart, Wien), von Philippsberg (Kassel), von Pilat (Karlsruhe), Prailes (Richen), Preger (München), Quetelet (Brüssel)

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=15032&sprungId=1577300&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900)Verkürzte Fassung

DE-611-HS-1306750, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1306750

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:09:45+01:00