Detailed Information
Achtundachzig liebe Grüße von Christin/Achtundachzig auch von Eckhard/Und vieltausend von Jasmin. Wie ich mittels der Firma "Poesie-Hornischer" das gewaltige Erbe meiner Oma absahnen wollte, oder aber: Über die Wracks u. finstersten Elendsquartiere d [er Lohnschreiberei] Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz Nachlass Walter Höllerer Signatur: 03WH/AB/21,24
Functions
Achtundachzig liebe Grüße von Christin/Achtundachzig auch von Eckhard/Und vieltausend von Jasmin. Wie ich mittels der Firma "Poesie-Hornischer" das gewaltige Erbe meiner Oma absahnen wollte, oder aber: Über die Wracks u. finstersten Elendsquartiere d [er Lohnschreiberei] Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer
Signatur: 03WH/AB/21,24
Henscheid, Eckhard (1941-) [Verfasser]
o.O., 1973. - 9 Bl. + 2 Bl. Beil., Deutsch. - Prosa, Zeitschriftenaufsatz
Eingeschränkt benutzbar. Benutzung nur nach Rücksprache
Inhaltsangabe: Beil. Gedicht von HornischerHornischer, Walter Josef [Behandelt]
In: Korrespondenz zwischen Walter Höllerer, Frank Nicolaus und Redaktion Pardon (Frankfurt, Main), 11.1973 [Korrespondenz] Darin: Liebe Ur- und Groszmama, [Gedicht laut Auftrag Nr. 5001 (Zu den Lieferbedingungen nach § 7)] [Lyrik]
Ausreifungsgrad: Typoskr. in Photokopie
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Korrespondenzen / Laufende Korrespondenz / Laufende Korrespondenz Ordner Nr. 06 / Korrespondenz zwischen Walter Höllerer, Frank Nicolaus und Redaktion Pardon (Frankfurt, Main), 11.1973
DE-611-HS-1476680, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1476680
Erfassung: 14. April 2008 ; Modifikation: 14. April 2008 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:55:02+01:00