Detailed Information
Projekt "Nietzsche-Denkmal für Weimar" Georg Kolbe Museum Nachlass Georg Kolbe Signatur: GK.663.1: 26
Functions
Projekt "Nietzsche-Denkmal für Weimar" Georg Kolbe Museum ; Nachlass Georg Kolbe
Signatur: GK.663.1 : Kasten 26; Mappe 5; Blatt 1-18
Kolbe, Georg (1877-1947) [Korrespondenzpartner], Oehler, Richard (1878-1948) [Korrespondenzpartner], Stiftung Nietzsche-Archiv (Weimar) (1908-1956) [Korrespondenzpartner]
Weimar, Berlin [ermittelt], 24.04.1939-05.1940. - 1 Brief, 1 Blatt mit Anlage, 6 Briefentwürfe, teilweise mit beiliegenden Abschriften., Deutsch. - Korrespondenz
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Oehler schreibt: "[...] hier eine Skizze der Apsis im Saal der Nietzsche-Halle mit den Abmessungen, wie Sie vom Architekten [Paul Schultze-Naumburg] gedacht sind; natürlich wären noch geringe Änderungen (mit Rücksicht auf die Abmessungen der Plastik) möglich." Beiliegend 1 Skizze der im Bau befindlichen Nietzsche-Halle (Br. v. 24.05.1939). Enthält auch 6 Briefentwürfe von 1939-1940 von Kolbe an Oehler.Literaturhinweise: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, Berlin 1990, S. 118-121 u. 337-339
Bemerkung: Die Projekte für ein Nietzsche-Denkmal in Weimar beschäftigten Kolbe seit 1932 bis zu seinem Tode 1947. Für die Weimarer Nietzsche-Halle wurde 1939 eine große Zarthustra-Gestalt von 1937 für eine Aufstellung in Erwägung gezogen. Bedingung war jedoch die Billigung durch Hitler, die aber nicht erfolgte, da er Kolbes Figur für völlig ungeeignet hielt.
Scan / Transkription vorhanden
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Kolbe / Korrespondenz / Projekte
[1947 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-1514508, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1514508
Erfassung: 21. November 2008 ; Modifikation: 21. Juli 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-24T04:43:50+01:00