Detailed Information
Brief von Richard Scheibe an Georg Kolbe, 29.12.1934 Georg Kolbe Museum Nachlass Georg Kolbe Signatur: GK.326: 9
Functions
Brief von Richard Scheibe an Georg Kolbe, 29.12.1934 Georg Kolbe Museum ; Nachlass Georg Kolbe
Signatur: GK.326 : Kasten 9; Mappe 3; Blatt 1-3
Scheibe, Richard (1879-1964) [Verfasser], Kolbe, Georg (1877-1947) [Adressat]
Frankfurt am Main, 29.12.1934. - 1 Brief, 3 Blatt, Deutsch. - Brief
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Neujahrsgrüße. Scheibe berichtet: "[...], daß Herr v. Oppen mir Bescheid gegeben hat, dahin, daß Herr March und er in meinen Entwürfen keine Grundlage zur Ertheilung eines Auftrages für das Stadion zu erblicken vermöchten." Er erwähnt einen Auftrag für ein Porträt in Porzellan für F. [wohl "Plakette Furtwängler" 1935/36] ebenso ein Bild von Alfred Partikel, welches er im Tausch erworben habe. Zu Ottlilie Schäfer und Amalie Seckbach. Es folgen Ausführungen zu Kolbes Figur "Dionysos" von 1931/36.March, Werner (1894-1976) [Erwähnt], Partikel, Alfred [Erwähnt], Schäfer, Ottilie (1889-1971) [Erwähnt], Seckbach, Amalie (1870-1944) [Erwähnt]
Bemerkung: Berlin erhielt 1930 den Zuschlag für die Olympischen Spiele 1936; ab 1933 plante der Architekt Werner March dafür den Bau eines neuen Stadions. Im Sommer 1934 begann man mit den Planungen zur künstlerischen Ausstattung des Geländes, an denen auch Scheibe und Kolbe beteiligt waren. Während Kolbe 1936 mit zwei Bronzefiguren auf dem Areal des Sportfeldes vertreten war, wurde von Scheibe wahrscheinlich nur das Gipsmodell einer Reitergruppe während der Spiele aufgestellt.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Kolbe / Korrespondenz / an Georg Kolbe von Privatpersonen
[1947 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-1543642, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1543642
Erfassung: 15. Dezember 2008 ; Modifikation: 24. Juli 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:02:56+01:00