Detailed Information

Venedig vorwiegend bis 1617/18 (Venedig II, Quellen u.a. zur Verfassung Venedigs)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Venedig vorwiegend bis 1617/18 (Venedig II, Quellen u.a. zur Verfassung Venedigs)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Wien, Venedig, Rom, Berlin, 1827-1831. - 16 MS (19-3) mit zusammen 176Bl.; diverse Zählungen., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Eine 1867 in Vorbereitung der SW angelegte Mappe "Venedig II" fand sich nicht mehr - wir rekonstruieren den Inhalt möglichst entsprechend den umfangreichen Quellen-MS-Listen, die Ranke nach 1849 für Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte und Ausarbeitungen aus der italienischen Reise anlegte. Diese gaben gewöhnlich die Vorlage für die auf den hinteren InnenBl. zumal der blauen Folio-Mappen dann 1867 aufnotierten Inhaltsverzeichnisse. 19 MS (18+1) konnten wir rekonstruieren bzw. hier wieder zusammenführen, 3 MS sind ganz in Syracuse (Nr.2&4&5):1) "Einkünfte und Ausgaben v Venedig 1582.83." (Bl.1-4; Wien, k.k. Hofbibliothek; vgl. zum Umfeld u.a. SW 42 S.20/21f.)2) "Relazione della Dalmazia dell' (..) Ferrigo Nani (..) 1591" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 376)3) "Aus dem Leben Paolo Sarpi" 1553//1613 (Bl.5-12; Wien; vgl. u.a. SW 38 S.131f. und S.220f., SW 39/Analecten S.25*f., SW 42 S.84f.)4) + 5) Zwei "Relazioni di Venezia" 1590 (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 380&428)6) "Cose Venetiane, estrate da relationi forest[ieri]" 1581-1723 (Bl.13-20; Venedig, Marcusbibliothek; darin u.a. Bl.16 Rankes Excerpte aus der "Relazione di Roma 1702" von Erizzo, vgl. SW 39/ Analecten Nr.154/S.293f.; vgl. in Rankes Bibliothek in Syracuse Muir MS 162)7) "Flotte von Venedig. Handel. Reise des Pigafetta" (Bl.21-40; Wien, k.k. Hofbibliothek, teils aus den Fuggerschen und Foscarinischen Sammlungen; vgl. zum Umfeld SW 42 S.23f.)8) "Venezianische Staatsinquisition. Secreta Cons. X 1539-1717. Secr. da Roma 1612-1678." (Bl.41-70; Wien; vgl. SW 42 S.87f. - aus der Arbeit an SW 42 (1878) ist zwischen Bl.52'/53 ein Lesezeichen verblieben: "Den ersten Weg zu einem Weitergreifen der Inquisition finde ich in der Verfolgung fremder Kundschafter" vgl. SW 42 S.100/101)9) "Aus Venezianischen Chroniken. MSS. Biblioth. Vindob. Fosc. Vorneml. auf das 17.Jahrhundert. Scortinio Chronik über die Dogenwahlen Chronik v Geron[ymo] Priuli.I. II. III.(Eingeschlossen zwey wichtige Schriften über die Verschwörung von 1618)" (Bl.71-115; Wien, k.k. Hofbibliothek; vgl. z.B. Bl.72f. zu "Scortinio di principi di Venetia" SW 42 S.80f.; zu der Bl.76f. excerpierten "Cronica Veneta" aus der Foscarinischen Sammlung SW 42 S.138f.; vgl. zu Priulis Chronik (Bl.100f.) SW 42 S.138/203, vgl. zum "Raggionamento"(Bl.103f.) SW 42 S.210; vgl. überhaupt zum großen Bestand an venezianischen Chroniken, Historien, Annalen in Rankes Bibl. Syracuse allg. MS Muir 17/26/41/42/47/59/62/69/71/104/393 etc.)10) "Relazione di Successi di Segua 1601 e 1602" ("contra Uschochi"; Bl.116-117; Venedig, Marcusbibliothek)11) Notiz zu Aluise Foscarini, 1628, "Per Ambasciator per Complimentar la Principessa Amalia Guglielma di Brunswik (..) in Modena" (Bl.118-119; Venedig; nicht in Rankes Hand)12) "Entrata, Spese, Commercio di Venezia. 1606 Corsini 163." (Bl.120-121; Rom, Bibl. Corsini; vgl. zum Umfeld u.a. SW 42 S.20/21f.)13) "Venedig 1607 Ravvedimento seu protesta di un Cl.Sen[ato]r Veneto scritta" (Bl.122-123; Rom, Bibl. Altieri)14) "Rel.[azione] di 7 theologi Veneti" (Bl.124-125; Rom, Bibl. Corsini; vgl. zum Umfeld SW 42 S.224/225f.)15) "Congiura I. Communicate" 1615-1618(1620) (Bl.126-131; Venedig, Staatsarchiv; Leit-Notizen und Excerpte, Bl.127/128 gibt Ranke ein Inhaltsverzeichnis der "Communicate"; ursprünglich inliegend Muir MS 349; u.a. wörtlich Bl.129v oben "2 giugnio" in SW 42 S.145/46 Anm.1; vgl. überhaupt SW 42 S.137f.)16) "Uscochi et armata 1615" (Bl.132-133; Venedig)17) "Opinione del P. Fra Paolo Servita, Consultor di Stato (..) 1615" (Bl.134-158; Wien, k.k. Hofbibliothek; Innen u.a. Bl.137f. "Storia arcana della vita di F Paolo Sarpi"; und vor allem Bl.138f. "Istoria Veneta scritta da DD. Nicc. Contarini Dogue de Venezia. Vollst. in 10 Büchern, k.k. Archiv"; vgl. zur zur "Istoria" Contarinis SW 42 S.184, zur "Opinione" SW 42/Analecten S.115/125f.)18) "Ms. de Leon. Diverse cose della citta di Venetia" 1617 (Bl.159-170; Venedig; Leon u.a. erwähnt in SW 42 S.168f., die "Declamatione" Bl.159' in SW 42/S.140 Anm1.);Nicht auf den Listen stehend, aber in deren Kreis gehörend:19) "Compendio di me Francesco da Molino" 1558-1595 (Bl.171-176; Quellen-Abschrift nicht in Rankes Hand, wahrscheinlich aus der Marciana - Muir nennt von Francesco Molino zudem 2 Relazionen in Rankes Bibliothek: MS Muir 155&232) - aus Francesco Molinos Compendio zitiert Ranke in SW 42 S.42 S.60/68/69/73, dort als "Tagebuch" oder "Jahrbuch" Molinos bezeichnet. Rankes Quelle ist ediert in Silvia Maggio: Francesco da Molino Patrizio Veneziano del '500 e il suo Compendio, Tesi di Dottorato, Universita degli studi di Trieste, 2008 (S.144f.). Vgl. auch KALLIOPE DS 3592272 "Manuscripte zur venezianischen Geschichte: Werk-MS-Fragmente zur Staatsveränderung von 1582".

Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse/NY 1983.

Bemerkung: Wiener und venezianisches Papier verschiedener Größe und Färbung, einige umfangreichere wiener MS fadengeheftet: So Nr.3 Bl.5-12, Nr.7 Bl.21-40, Nr.8 Bl.41-70 (nicht Bl.42-45), Nr.9 Bl.71-115, Nr.17 Bl.134-158; sowie das MS nicht von Rankes Hand Nr 19 Bl.171-176.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte zumeist in Rankes Hand, Notizen und erste Ausarbeitungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Venedig

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-1568070, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568070

Erfassung: 26. Mai 2009 ; Modifikation: 2. Juli 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:18+01:00