Detailed Information

Kirchenstaat XII [Relationen 1589-1744 aus dem Venezianischen Staatsarchiv; Quellen]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Kirchenstaat XII [Relationen 1589-1744 aus dem Venezianischen Staatsarchiv; Quellen]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Berlin. - 8 MS und 3 teils fragmentarisch erhaltene Folio-Mappen, zusammen 29Bl., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Die für Ranke im Venezianischen Staatsarchiv gefertigten Quellen-Abschriften waren auf großformatigem Kanzlei-Papier geschrieben, wie zumeist auch Rankes eigene, kommentierte Excerpte hierzu - oftmals waren diese zudem mit Leit-Notizen Rankes versehen zu den dann eingelegten Quellen-Abschriften fremder Hand (vgl. zu Rankes Arbeiten im Venezianischen Staatsarchiv u.a. SW 53/54 S.64 & SW 42 S.172f.).Offenbar hatte Ranke zur Sammlung dieser 1830 "nach Herzenslust" zusammengetragenen MS dann später in Vorbereitung seiner SW 1867 besondere, beige Folio-Mappen angelegt, von denen freilich viele nach Verkauf von Rankes Bibliothek 1887 leer in Berlin zurückblieben (oftmals mit Fragmenten Ranke'scher Excerpte und Leit-Notizen), während die eingelegten Quellen als Teil der gemeinsam mit Rankes Büchern verkauften Handschriften an die Universitäts-Bibliothek nach Syracuse abgingen. Bei Katalogisierung des Ranke-Nachlasses auftrags Joachimsen in den 1920er Jahren wurden die Leer-Mappen dann teils zerschnitten, teils neu beschriftet, teils verlegt bzw. neu befüllt, teils kassiert - und damit entscheidende Struktur-Elemente von Rankes wissenschaftlichem Nachlasses teils zerstört.Für Rankes "Venezianische Relationen über Rom" aus dem Venezianischen Staatsarchiv hat - wenn auch verletzt und fragmentarisch - in Rankes Berliner Nachlass indeß eine Teil-Serie dieser Mappen bzw. (Teil-)Inhalte überlebt: Nurmehr teils mit den einst beigelegten, originalen Quellen-Abschriften aus dem Staatsarchiv, zumeist jedoch mit Rankes Leit-Notizen bzw. -Excerpten. Wir rekonstruieren folgend soweit möglich:I. Venezianische Relationen über Rom. Vor 1605 (keine originale Mappe vorhanden; fast alle MS hierzu sind in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. u.a. Muir MS 146, MS 149, MS 151, MS 153, MS 154, MS 169)1) "Rel[atio]ne del Cl[arissi]mo S[igno]r Giov[anni] Gritti ritornato Amb[asciato]r di Roma l'ao 1589" (Bl.1-2; vgl. SW 39/ Analecten Nr.58; keine Quellen-Abschrift)II. "Venezianische Relationen über Rom 1605 - 1655 14/3 67" (beschädigte Folio-Mappe Bl.3&14; Titel mit schwarzer Tinte; während der Katalogisierung auftrags Joachimsen zunächst gewendet und umgetitelt in "Venetianische Relationen über Rom nach 1699", dann nochmals gewendet und ebfs. mit Bleistift betitelt "Romanisch-germanische Völker Vorarbeiten mit Quellenangaben" sowie entsprechend befüllt bzw. verlegt; vgl. für Syracuse u.a. Muir MS 156, MS 157, MS 158, MS 159)2) "Fosc. 1605 Rel[atio]ne di 4to.Amb[asciato]ri di R[oma]" (Bl.4-5); vgl. SW 39/ Analecten Nr.78; die einst eingelegte Quellen-Abschrift ist in Rankes Bibliothek, vgl. Muir MS 155)3) "Rel[atio]ne delli eccmi. Sri. Hier[ony]mo Giusti[nia]n Cav. Proc. Ant[onio] Grimani K[avalier] Franc Contarini Proc. Hieron]ymo Soranzo K. Amb[asciato]ri estraord. al sommo Pon[tifi]ce Greg[orio] XV l'ao 1621 il mese di Maggio" (Bl.6-7; vgl. SW 39/ Analecten Nr.94; keine Quellen-Abschrift)4) "Rel[atio]ne dell ecc[ellentissi]mo Gio Nani, (..) Amb[asciato]re di Roma 1640" (Bl.8-9; vgl. SW 39/ Analecten Nr.117; die einst eingelegte Quellen-Abschrift ist in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 160)5) "Relatione degli 4 Amb[asciato]ri estraord[ina]ri a Roma al sommo Pont[ifi]ce Innozenzo X 1, Piero Foscarini 2, Z[uane] Nani 3 Al[uis]e Mocenigo 4 Bertucci Valier. 1645" (Bl.10-13; vgl. SW 39/ Analecten Nr.125; Quellen-Abschrift Bl.11-12 von Schreiberhand, Bl.12 gestempelt und unterzeichnet mit "(..) Archivio Generale in Venezia G. Chiodo Dir[ettore]")III. "Venezianische Relationen über Rom 1655 bis zum Ende des Jahrhdts. 14/3 67" (beschädigte Folio-Mappe Bl.15&26; Titel mit schwarzer Tinte; während der Katalogisierung auftrags Joachimsen gewendet und mit Bleistift umgetitelt in "Venetianische Relationen über Rom")6) "Giac[omo] Quirini Cav[aliere] Rel[atione] di Roma 1667" (Bl.16-21; vgl. SW 39/ Analecten Nr.136; die eingelegte Quellen-Abschrift Bl.18-18' von Schreiberhand, Bl.18' gestempelt und unterschrieben mit "(..) Archivio Generale in Venezia G. Chiodo Dir[ettore]")7) "Rel[atio]ne di Roma di Domenico Contarini K[avalie]r 1696" (Bl.22-25; vgl. SW 39/ Analecten Nr.153; die eingelegte Quellen-Abschrift Bl.23-24' von Schreiberhand, Bl.24' gestempelt und unterschrieben mit "(..) Archivio Generale in Venezia G. Chiodo Dir[ettore]")IV. Die Venezianischen Relationen über Rom von 1700 bis 1740 aus dem Staatsarchiv zu Venedig sind komplett in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. u.a. Muir MS 164, MS 165, MS 168; keine Mappe mehr vorhanden)V. "Venezianische Relationen über Rom von 1740 an" (Von Rankes einstiger Folio-Mappe Bl.27 nurmehr ein Fragment erhalten, Titel mit schwarzer Tinte; während der Katalogisierung auftrags Joachimsen zerschnitten auf Kleinoktav, gewendet bzw. neu mit Bleistift beschriftet "Vorlesungen Neuere Geschichte seit dem Anfange des 17.Jhs." sowie entsprechend befüllt und verlegt; vgl. für Syracuse u.a. Muir MS 170)8) "1744 (..) Relazione del N.H. Franc[esco] Venier K[avaliere] ritornato Amb[asciato]r di Roma" (Bl.28-29; vgl. SW 39/ Analecten Nr.163; keine Quellen-Abschrift).

Editionshinweise: Ranke: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-3, Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste(..), 5.Aufl., Bd.1-3, Leipzig 1867; Ranke: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten, SW 37-39(6.Aufl.1874); Ranke: Die römischen Päpste(..), SW 37-39 (7.Aufl.1878);, Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Die beigen Folio-Mappen (21,5x34,5cm) bzw. -Fragmente sind ursprünglich durchgängig mit schwarzer Tinte beschrieben, spätere Ergänzungen bzw. Umtitelungen stets mit Bleistift; Folio-Mappe Bl.3&14 im oberen Drittel ausgerissen (leichter Text-Verlust), der Mappe wurde während der Katalogisierung auftrags Joachimsen ein Papierstreifen eingeklebt mit "Fasc 1 L.1." ; Folio-Mappe Bl.15&26 ist auf dem TitelBl. mittig eingerissen; dem Mappen-Fragment Bl.27 (17x17,5cm) wurde ebfs. während der Katalogisierung auftrags Joachimsen ein Papierstreifen eingeklebt mit "Fasc 33 L.9"; vor allem Bl.1&6&7&8&9&28&29 zeigen oben rechts einen auffallend dunklen Fleck. Bl.4-5 in kleinerem Format, sonst Folio.

Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte und Leit-Notizen Rankes, Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Päpste

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-1568459, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568459

Erfassung: 30. Mai 2009 ; Modifikation: 1. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:18+01:00