Detailed Information

"Aus den Unterrichtsnotizen zur Griechischen Geschichte" [Griechische Hefte von den Pelasgern bis Alexander, mit Ausblick auf den griechischen Aufstand 1821f.]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Aus den Unterrichtsnotizen zur Griechischen Geschichte" [Griechische Hefte von den Pelasgern bis Alexander, mit Ausblick auf den griechischen Aufstand 1821f.]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Frankfurt/Oder, Berlin, 1818-1825 [Die vorhandenen Datierungen reichen von "Nov.4-7./1818."(Heft 4; Bl.35) bis "25.Oct.1822"(Bl.218).]. - 19 Hefte/Stöße mit 217 Bl. (gez. Bl.219, doch fehlen Bl.17-18)., Oktav (17,5 x 21cm), Deutsch Altgriechisch

Inhaltsangabe: Die Titel der Griechischen Hefte sind:1)(Bl.1f.)"Die Pelasger."; 2)"Die Hellenen."; 3)"Das Gemeinsame der Hellenen."; 4)"IIII. Kleinasien I. Lyder. - Nov.4-7./1818."; 5)"Kleinasien II. (..)- Nov.7,-12."; 6)"Die griechischen Länder, wie Athen und Sparta blüheten. - 12-14. Novemb.1818."; 7)"Die Kreter (..) 8.Dec."; 8)"Brauch und Sitte im Heldenalter. - 9.Decbr."; 9)"Lakedämon (..) 21sten Decemb 1818."; 10)"Athen (..) bis 510. - Dcbr.18 Januar 19."; 11)"Athenische Stämme"; 12)"Zweyter Krieg der Ioner und Perser (..)25sten Januar 1819."; 13)"Die Persischen Kriege."; 14)"Zwischen Persischem und Peloponnesischem Krieg."; 15)"Peloponnesischer Krieg 434-404."; 16)"Philippos von Makedonien (..)März 1819."; 17)"Alexandros. - Nach Plutarch. - März 1819."; 18)"Nach Alexandros. Die Fürstenthümer und Griechenland. - Schluß. Anfang April 1819."(bis Bl.215).19)(Einzeltitel, Bl.216f.:) "Griechenland" (Aufstand der Griechen 1821f.): 1."Ursprung des Aufst(andes)"; 2.(Moldau und Walachey) "Entstehung"; 3."Morea"; (4)"Auf dem Land"; (5)"Die Flotte der Türken"; (6)"In Creta"; (7)"In Macedonien"; (8)"Die Sulioten"; (9)"1822 Die Flotte"; (10)"Die Verfassung"; (11)"4.Nov.1821. Verfassung des Westlandes."; (12)"Verfassung des Ostlandes."; (13)"Zeitungsnachrichten"(Bl.219).

Literaturhinweise: Fuchs hat Rankes Griechische Hefte in "Studien zur griechischen Literaturgeschichte" und "Unterrichtsnotizen zur griechischen Geschichte" geteilt und daraus jeweils und weiter teil-ediert - Fuchs' Selektion und Fragmentierung wird Rankes Arbeit kaum gerecht, die Einsicht in das Ganze bleibt dem Leser vorenthalten. Vgl. Fuchs' Vortext zur Edition der "Unterrichtsnotizen" S.498f, freilich ist schon der Titel unklar, denn 432Seiten sind keine "Notizen"; Fuchs(Hg.): Ranke: Frühe Schriften (WuN III/1973, Edition S.505f.(Bl.1 des Manuscripts, S.541 endend mit Bl.214)); im "Verzeichnis der benutzten Handschriften" nennt Fuchs die "Unterrichtsnotizen"(S.498) dann "Unterrichtsvorbereitungen"(S.632f.); ebd. S.633 sind Bl.216-219 zur (Neu-)Griechischen Revolution beschrieben. Da Fuchs umfangreich edierte, können wir kaum um- oder rück-ordnen.

Editionshinweise: Vgl. neben Rankes "Weltgeschichte", Bd.I.1 und I.2 (1881) auch WG III.2(1883) "Analekten. Kritische Erörterungen zur alten Geschichte".

In: (Frühe) Arbeiten zur Alten Welt II: Europa - Griechenland und Rom

Bemerkung: Bütten; angegraut, Bl.216-219 chamois. Bl. stets mittig angefaltet - rechts zumeist vollständig beschrieben, linke Hälfte mit teils späteren Zusätzen versehen; die Stöße mit Faden zu Heften vernäht.

Wasserzeichen: Heft 1, (Bl.15-16), 4, 5, 6: IWF, Krieger; Hefte 2, 3, 7-15: G.HUND, 3 Kronen im Kreis; Heft 16-18: ROSENKRUG, Adler; (Bl.216-219): LEMELSON, WANZKA.Vollzähligkeit: Bl.17-18 fehlen. Bl.219v mit Brandfleck, der auch die Bl.218, 217, 216 erreicht.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / (Frühe) Arbeiten zur Alten Welt II: Europa - Griechenland und Rom

DE-611-HS-1633253, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1633253

Erfassung: 17. März 2010 ; Modifikation: 31. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:22+01:00