Detailed Information
Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Ludwig Pauli und Germanisches Nationalmuseum. Historisches Archiv, 28.08.1965-14.10.1966 Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission Nachlass Georg Kossack Signatur: 153-0101 / 153-0111
Functions
Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Ludwig Pauli und Germanisches Nationalmuseum. Historisches Archiv, 28.08.1965-14.10.1966 Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission ; Nachlass Georg Kossack
Signatur: 153-0101 / 153-0111; Mappe 153
Kossack, Georg (1923-2004) [Korrespondenzpartner], Pauli, Ludwig [Korrespondenzpartner]
Freiburg, Kiel, Erlangen, 28.08.1965-14.10.1966. - 6 Briefe, Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: Stipendium, Kongress Tarent, Studium Rom, Pferdegeschirrbronzen Voltera, Aufsatz Eidring, Publikation Offa, Grabung Florenz, Publikation Rittatore, Grabung Invillino, Materialaufnahme Italien, Zusendung Fundliste, Fund HundersingenPallottino, Massimo (1909-1995) [Behandelt], Schiek, Siegwalt (1924-1993) [Behandelt], Menke, Manfred [Behandelt], Stroh, Armin (1912-2002) [Behandelt]
Germanisches Nationalmuseum. Historisches Archiv (1852-) [Behandelt]
Kossack, Georg: Südbayern während der Hallstattzeit (München, Univ., Habil.-Schr., 1955; Römisch-germanische Forschungen ; Bd. 24). Berlin: de Gruyter 1959.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Kossack / Nachlass Kossack - Korrespondenz 1959-1977
DE-611-HS-1633931, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1633931
Erfassung: 22. März 2010 ; Modifikation: 22. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:17:54+01:00