Detailed Information
Tagebuch von Johann Anton Sartorius. Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek Missionsarchiv Signatur: Missionsarchiv / Indienabteilung: AFSt/M 2 H 5 : 7
Functions
Tagebuch von Johann Anton Sartorius. Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek ; Missionsarchiv
Signatur: Missionsarchiv / Indienabteilung: AFSt/M 2 H 5 : 7
Sartorius, Johann Anton (-1738) [Verfasser], Francke, Gotthilf August (1696-1769) [Adressat]
Madras, 01.11.1733-25.12.1734. - 8 Bl., Deutsch [deutsch]. - Bericht, Tagebuch
Inhaltsangabe: Bitte aus Bengalen um Errichtung einer protestantischen Mission; Rückkehr von Sartorius aus Tranquebar; Gemeindearbeit; Krankenbesuche; Hauskauf zur Erweiterung der Schulanstalt; Erkrankung der Schulkinder an Pocken; Gespräche mit Heiden: Schicksale bekehrter Heiden; Hinrichtung eines "malabarischen Medicus" in Dewanapatnam; Streitigkeiten um Nachfolge nach dem Tod des Nabobs von Arcot; Teuerungswelle für Getreide nach Dürreperiode; Bericht über Katechumenen; Vielweiberei eines ehemaligen Katechumenen; Gespräche mit Pandarams und Bettelmönchen; Taufen und Todesfälle; Zustand der Gemeinde.Muhammad Saadatullah Khan I. [Behandelt], Dost Ali Khan [Behandelt]
Mission, Rückkehr, Hauskauf, Pocken, Gespräch, Heide (Religion), Hinrichtung, Nabob, Dürre, Katechumene, Polygamie, Pandaram, Mönch, Taufe, Tod, Gemeinde (Kirche), Madras, Bengalen, Arcot, Tranquebar
Editionshinweise: Neun und dreyssigste Continuation Des Berichts Der Königlich-Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1736, S. 430-454.
Ausreifungsgrad: Ausfertigung
Pfad: Missionsarchiv / Indienabteilung
DE-611-HS-1689878, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1689878
Erfassung: 2. Dezember 2005 ; Modifikation: 21. Juli 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:42:42+01:00