Detailed Information
Tagebuch von Johann Zacharias Kiernander und Johann Christian Breithaupt. Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek Missionsarchiv Signatur: Missionsarchiv / Indienabteilung: AFSt/M 2 L 6 : 3
Functions
Tagebuch von Johann Zacharias Kiernander und Johann Christian Breithaupt. Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek ; Missionsarchiv
Signatur: Missionsarchiv / Indienabteilung: AFSt/M 2 L 6 : 3
Kiernander, Johann Zacharias (1711-) [Verfasser], Breithaupt, Johann Christian [Verfasser]
Cudelur, 01.01.1748-29.12.1748. - 36 Bl., Deutsch [deutsch]. - Bericht, Tagebuch
Inhaltsangabe: Berichte vom Kriegsgeschehen bei Trippoplore, Cuddalore und Pondicherry; Gespräche mit Heiden in Kudikkadtu über Wege zur Seligkeit und Sündenvergabe; Ausgang unter die Heiden: Gespräche in Trippoplore und Wandilpaleiam über Götzentum und christlichen Glauben; Rückreise J. B. Kohlhoffs und O. Maderups nach Tranquebar; Gemeindearbeit; Taufhandlungen; Eheschließungen; Besuche heidnischer Schulen in verschiedenen Orten; Berichte des Katecheten Ambros; Gespräch mit einem Muslim über Neues Testament; Bericht über Kiernanders Reise ins Land und die mit Heiden und Christen geführten Gespräche; Gespräche mit Heiden in Suttaculam und Sararapaleiam zur Abkehr vom Heidentum; Tätigkeit der Schulmeister insbesondere Habakuks.Habakuk [Behandelt], Kohlhoff, Johann Balthasar (1711-1790) [Erwähnt], Maderup, Oluf [Erwähnt], Ambros (1713-1777) [Erwähnt]
Karnataka-Krieg (1740-1748), Gespräch, Heide (Religion), Seligkeit, Sündenvergebung, Götzendienst, Muslim, Neues Testament, Reise, Gemeindearbeit, Schulbesuch, Cuddalore, Trippoplore, Kudikkadtu, Pondicherry, Wandilpaleiam, Suttaculam, Sararapaleiam
Editionshinweise: Siebenzigste Continuation Des Berichts Der Koenigl. Daenischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1751, S. 1696-1755 [Ausz.].
Ausreifungsgrad: Ausfertigung
Pfad: Missionsarchiv / Indienabteilung
DE-611-HS-1689960, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1689960
Erfassung: 8. Juni 2005 ; Modifikation: 18. Juli 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:42:42+01:00