Detailed Information

Folio-Band III zur Weltgeschichte: Babylonien, Medien, Assyrien, Persien, Indien, das alte Hellas. "Alte Welt. Hyle. No III."Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Folio-Band III zur Weltgeschichte: Babylonien, Medien, Assyrien, Persien, Indien, das alte Hellas. "Alte Welt. Hyle. No III."Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1877-1880. - Folio-Band mit (teils lose eingelegten) 142Bl.; gez.S.284., 22,5 x 35,8 x 2,2 cm

Inhaltsangabe: Bl.1 zeigt folgende Disposition: "Inhaltsverzeichniß.1. Babylonien. Keilinschriften. Asurbanipal. S.5.2. Medien. (Duncker Bd.IV). Einnahme von Babylon.(S.29). Herodot. S.24.3. Arier. (Duncker, Bd.III). S.414. Der Staat des Dareios. (Lenormant, Schelling, Duperron, Müller.). S.46 u. S.55ff.5. Aus Spiegel, Zend-Avesta. S.49.6. Satrapien. (Heeren, Ideen). Ruinen von Persepolis. S.53 u. S.59ff.7. Juden, Babylonische Gefangenschaft. S.87.8. Görres, Vorrede zum Heldenbuch [des Firdusi]. S.99.9. Indien (aus Lassen.) S.121.Griechen. [Einschub:] Diodor und Thucydides S.1331. Allgemeines. S.141.2. Die Dorier. (namentlich aus Müller, Dorier) S.146.3. Lykurg. (Plutarch u. Xenophon, de republ[ica] Laced[emonia]. S.149.[Einschub:] p.149/50 Lycurg ausgeschnitten zu Annalecten p.151 Athenische Verfassung4. Pisistratus. Euboea. Delos, namentlich nach Herodot S.154.5. Die Eingeborenen Kleinasiens. (Grote u. Curtius) S.159.6. Die griechischen Kolonien im Westen. S.170.7. Olympia und Delphi. S.172.8. Die sieben Weisen. Mythologie. S.179.9. Dorier. Tyrannis und Oligarchie. S.187.10. Pisistratus. S.192.11. Aufstand der Ionier. S.202.12. Zug des Xerxes. (Herodot u. Plutarch,). S.209.13. Der delisch-attische Seebund. (zum Theil aus Köhler, Urkunden und Untersuchungen.) S.228.14. Schlacht am Eurymedon (Diodor u. Plutarch). S.234.15. Kimon. (Plutarch). S.25216. Perikles (Plutarch). Der heilige Krieg zwischen Phokier und Dorier. (S.259). S.255.(..)17. Regulativ. S.282.[18] Kunst p.276[19] Diodor u. Thucyd(ides) p.280. 133 "Bl.141v beginnt unter dem Titel "Regulativ" mit:"Die Unternehmungen der Athener gegen die Perser mißlangen, weil ihnen die Unterstützung, namentlich von Sparta, fehlte. Athen warf sich nun auf die Entwicklung seiner Seemacht, welche natürlich ein allgemeines Uebergewicht in sich schloß. Dieß war um so nothwendiger, da durch das Ereignis von Koronea der Landmacht Schranken gesetzt worden waren. Auf dieser Stelle erscheint Perikles (..)." (Handschrift Georg Winter - das Regulativ endet Bl.142v mit einem Ausblick auf Alexander den Großen, den eine handschriftliche Notiz Rankes abschließt:) "Zunächst erfolgt eine Vermischung der orientalischen Religionen u Wissenschaften und Künste mit dem Griechischen, wie eine Vermischung auch der Staaten."

Editionshinweise: Ranke WG I.1(1881; "Erster Theil" Cap.3-7).

In: "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]

Bemerkung: In dunkelbraun marmorierte Papp-Deckel gebundener Folio-Band; ca. 14,5 x 7cm großes Titelschild mit der Aufschrift in schwarzer Tinte "Alte Welt. (Hyle.) No.III."; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde dem vorderen Deckel ein kleiner Papierstreifen mit "Fasc 27 Lage 4" eingeklebt; Rückenschildchen, unbeschrieben.

Ausreifungsgrad: Materialsammlung und Text-Varianten zur WG, (mit-)geschrieben von Georg Winter, Theodor Wiedemann und Ignaz Jastrow(?); Notiz Rankes auf Bl.142v.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]

DE-611-HS-1693428, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1693428

Erfassung: 28. Juli 2010 ; Modifikation: 10. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:34:57+01:00