Detailed Information
Folio-Band IV zur Weltgeschichte: Griechenland, Makedonien, Diadochen-Reiche, Anfänge Roms. "Hyle. Band IV." Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Folio-Band IV zur Weltgeschichte: Griechenland, Makedonien, Diadochen-Reiche, Anfänge Roms. "Hyle. Band IV." Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1877-1881. - Folio-Band mit (teils lose eingelegten) 119Bl.; gez. S.276(370)., 22 x 34,5 x 2,2 cm
Inhaltsangabe: Bl.1f. zeigt unter dem Titel "Inhaltsverzeichniß." folgende Disposition: "1. Peloponnesischer Krieg. Sicilische Expedition. Thukydides. Plutarch Alcib[iades]. S.1. 2. Friede des Nicias. Allianz zwischen Athen u. Sparta. S.17. 3. Verhandlungen. Schlacht bei Mantinea. Fortgang des pelop. Krieges. S.27. 4. Lysias. Niebuhr, Vorträge II. S.41. 5. Socrates. (Aus Grote). S.47. 6. Persica. Der junge Cyrus. Konon. Jason v. Pherä. S.63. 7. Persien und Aegypten. (Kriegskunst S.83) Cornelius Nepos über Chabrias. S.79. 8. Demosthenes. Die philippische Reden u. die Gegner Meidas. S.89. 9. Episode: Pyrrhus und die Römer. S.103. [Einschub über "Inhaltsverzeichnis":] Allgemeines: Bezugnahme auf die Römer p.103f. Allgemeines: p.107/8. 10. Aus Plutarchs Demosthenes. (Schäfer, Demosthenes). S.111. 11. Philipp Oberfeldherr. Schlacht bei Chaeronea. Diodor. p.131. S.119. 12. Alexander de Große. Diodor Bch.16. Zug Alexanders. S.147). S.135. Schlacht am Granikus. Diodor 17. Curtius. Plutarch. S.148. Alexanders Begegnung mit den Frauen. S.161. Eroberung von Gaza. Alexander in Jerusalem. Diodor XVII, 48 u. Arrian III,2. Persepolis. Thais. s.S.174. S.164. Ermordung des Kleitos. Philotas u. Parmenio.) S.181. Schlacht von Arbela. Untergang des Bessus.) Diodor, Arrian. S.188. (..) Tod Alexanders. S.193. Arrian VI,9. Diodor XVII, 98. S.201. Diodorus Siculus. S.205. 13. Diadochen. Niebuhr, Vorlesungen. Seleucus. Plutarch Demetrius. Agathokles p.214. S.211. 14. Griechen in Palästina. S.216. 15. Alexandrinische Literatur (nach Schlosser.) S.214. [16] Etrurien. S.225. [17] Karthago. S.227. [18] Pyrrhus. S.230. [19] Das mittlere Italien. Samniten. Sabiner. Etrusker. S.233. [20] Aus Nitzsch, römische Annalistik und Schwegler, Bd.II. S.238. [21] Das eigentlich sagenhafte Element. Coriolan. S.246. [22] Lex Canuleja. S.250. [weiter Bl.1v] [23] Krieg mit Veji. S.253. [24] Fortsetzung über Diodor. S.255. [25] Plutarchs Camillus. S.263. [26] Dionys von Halicarnaß u[nd] Plutarch. S.266. [27] Leges Liciniae. S.268. [28] Niebuhr, Manlius Torquatus. S.271. [29] Campanien. Capua. S.271. [30] Caudinische Pässe. S.272. [31] Lautulä. S.274. [32] Vertrag mit Karthago. S.275. [33] Regulus. S.276. [34] Polybius über Gallier in Rom. S.267A[nlage]1 [35] Zonaras " 267A9 [36] Zonaras und Dio 267A17 (..)"Editionshinweise: Ranke WG I.1(1881; Cap.7); WG I.2(1881; Cap.8-12); WG II.1.(1882; Cap.1-2); WG III.2(1883; Analecten, Cap.II/III/IV).
Bemerkung: In dunkelbraun marmorierte Papp-Deckel gebundener Folio-Band; ca. 5,5 x 9cm großes Titelschild mit der Aufschrift in schwarzer Tinte "(Hyle.) Band IV."; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde dem vorderen Deckel ein kleiner Papierstreifen mit "Fasc 27 Lage 5" eingeklebt.
Ausreifungsgrad: Materialsammlung und Text-Varianten zur WG, (mit-)geschrieben von Georg Winter, Theodor Wiedemann, Ignaz Jastrow, Anton Hagedorn.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]
DE-611-HS-1693532, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1693532
Erfassung: 29. Juli 2010 ; Modifikation: 4. Oktober 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:22+01:00