Detailed Information
Kirchenstaat XIII ["Rom bis auf Leo X excl. 11/3 67"; Quellen] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Kirchenstaat XIII ["Rom bis auf Leo X excl. 11/3 67"; Quellen] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Venedig, Florenz, Rom, Berlin, 1828-1833 [11. März 1867]. - 1 Mappe mit 9 MS, zusammen 24 Bl.; teils div. Zählung; Mappe ohne Zählung beigelegt., Latein Deutsch Italienisch
Inhaltsangabe: Diese beige Mappe mit dem Originaltitel "Rom bis auf Leo X excl. 11/3 67" ist gleich anderen Mappen 1867 in Vorbereitung der SW angelegt worden und sammelt Quellen-Abschriften fremder Hand bzw. Rankes eigene Excerpte und Notizen hierzu meist aus der Zeit von Rankes italienischer Reise. Folgende MS-Fragmente konnten wir hier wieder rück- bzw. zusammen-führen: 1) "De Don[atio]ne Const[anti]ni Imp[erator]is" (Bl.1-2; Rom; vgl. allg. SW 37 S.7f.) 2) "Albigenser Für den Ursprung dieser Secte finde ich folgende Stelle in Petri Monachi Historia Albignesium bey Duchesne [V] 555 sehr wichtig" (Bl.3-7; Berlin; Rankes ursprüngliche Bl.Zählung ist (durchgestrichene "85", ersetzt durch): "102", "86", und mit der Zählung "86.2" legt Ranke ein in Italien gemachtes, kleinformatigeres Excerpt-Bl. zur Geschichte der Albigenser aus "Chronici Simonis Comitis Montisfortis"(Bl.7) bei; vgl. SW 37/S.22 und SW 8/S.27f.) 3) "La vite de Cola de Rienzi Romano valoroso capitanio con tutte le sue procezze que fece contra li Potenti e nobili baroni de Roma(..) Corsini 1262" (Bl.8-9; Rom, Bibl. Corsini; vgl. WG IX/1 S.60f.) 4) "Andrea Gattari, von dem die Chronik v Padua stammt (..) Diario del concilio di Basilea" (Bl.10; Venedig; vgl. zum Umfeld SW 38/S.25) 5) "Nicolaus V. Vatic. 3618. Pergament 4. 8 Blätter. Ad S.D N[ost]rum Pontificem Maximum Nicolaum V" (Bl.11-14; Rom, Bibl. Vaticana; vgl. SW 39/ Analecten Nr.1 und SW 37 S.X) 6) "Giorgi Nic[olaus] V" und "Pauli II Vita von Michael Canensius ed. Querini" (Bl.15-16; Florenz?; vgl. zum Umfeld SW 37/ S.X und S.25f.) 7) "Pii II Commentarii Corsini 860. Die Handschrift hat ein 13tes Buch, nachdem das 12. ganz so beschlossen ist wie im Druck" (Bl.17-20; Rom; Bl.20-21 Quellen-Abschrift fremder Hand; vgl. zum Umfeld SW 37/S.25; der genannte Druck vermutlich: Pii II. Pont.Max. Commentarii rerum memorabilium, Rom 1584) 8) "Instrutt[iones] datae a Sixto IV RR. PP. Dnis J de Agnellis Protono[tario] Ap[ostoli]co et Ant[oni]o de Frassis S. Palatii causam Auditori ad M. Imp[erato]ris (..) 1478" (Bl.21-22; Rom, Bibl. Altieri; vgl. SW 39/ Analecten Nr.2) 9) Inc.: "[per]sonam, et nomen regis", Expl.: "Galliam seu Francia, et Hispaniam, et Germaniam, Poloniam, seu Ungariam", darin u.a. genannt "Henricus VII Angelis Rex infamatus" (Bl.233-24; Rom; Fragment einer Quellen-Abschrift fremder Hand; vgl. zum Umfeld etwa SW 37/S.22f.&S.26-27).Editionshinweise: Ranke: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-3, Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste(..), 5.Aufl., Bd.1-3, Leipzig 1867; Ranke: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten, SW 37-39(6.Aufl.1874); Ranke: Die römischen Päpste(..), SW 37-39 (7.Aufl.1878);, Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.
Bemerkung: Beige Mappe, ursprünglich mit schwarzer Tinte beschriftet "Rom bis auf Leo X excl. 11/3 67"; während der Katalogisierung auftrags Joachimsen wurde die Beschriftung des Titel-Bl. zweifach mit Bleistift ergänzt und lautet seither "Rom "von den Anfängen" bis auf Leo X excl. "(1513)" 11/3 67"; ebfs. während der Katalogisierung auftrags Joachimsen war dem Titel-Bl. ein Papierstreifen eingeklebt worden mit "F 4 L.2".
Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte eigener und fremder Hand, Literatur-Auszüge Rankes.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Päpste
DE-611-HS-1717132, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1717132
Erfassung: 23. Dezember 2010 ; Modifikation: 2. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:18+01:00