Detailed Information
Europapolitik und Paneuropäismus Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Nachlass Mann/Hadank
Functions
Europapolitik und Paneuropäismus Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; Nachlass Mann/Hadank
Mappe 120
Hadank, Karl [Verfasser]
Berlin, 1929-1939. - 30 Bl., teilweise beidseitig beschrieben, neu foliiert, Deutsch. - Bearbeitung
Inhaltsangabe: Eine Materialsammlung aus verschiedenen Quellen wie Zeitungen, Werken, Mitteilungen sowie Einladungskarten zu Vorträgen zum Thema Europa und europäische Annäherung. Dazu sehr viele Notizen von K. Hadank zu diesem Thema. Die Sammlung diente sicherlich einer Arbeit, die er beabsichtigte zu schreiben, die aber anscheinend über das Entwurfsstadium nicht hinauskam. K. Hadank hatte eine kritische Haltung zu Initiativen, die europäisches Gedankengut zu dieser Zeit verfolgten, und versucht aus nationalsozialistischer Sicht dieses Thema zu behandeln. Auf einigen Einladungen der "Europäischen Tribüne", die von Intellektuellen wie Heinrich und Thomas Mann, Ernst Toller, Alfons Goldschmidt, Walter Gropius u.a. ins Leben gerufen war, markiert er rot Namen und schreibt dazu "Jude" etc. Die Zeitungsauschnitte entstammen meist dem "Reichsboten" oder dem "Völkischen Beobachter". Einige Bibliografien (Titelangaben) sind zusammengetragen worden. Desweiteren: Karten und Handzettel. Aus dieser Sammlung und den Notizen kann man z. T. die politischen Ansichten Karl Hadanks erkennen. Einige Stichwörter sind: Kolonialismus, Europa-Politik, Krieg, Nationalsozialismus etc. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Mann/Hadank / Manuskripte
DE-611-HS-1736280, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1736280
Erfassung: 25. Mai 2011 ; Modifikation: 13. Dezember 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:38:13+01:00