Detailed Information

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 06.07.1908Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. Gerhart HauptmannSignatur: GH Br NL A: Brahm, Otto, 1, 11-12

Functions

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 06.07.1908Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Gerhart Hauptmann

Signatur: GH Br NL A: Brahm, Otto, 1, 11-12


Agnetendorf, 06.07.1908. - 1 Brief, 2 Bl., Deutsch. - Brief, Entwurf

Inhaltsangabe: Beantwortet Brahms Ankündigung, das Stück 'Michael Kramer' im Spätherbst aufzuführen, mit der Erinnerung an dessen Versprechen, "mit künftigen Neu-Einstudierungen nicht zu Ende der toten Saison sondern im Beginn der lebendigen herauszukommen." Affirmiert die Besetzung des Michael Kramer mit Oscar Sauer. Fragt nach dem Stand des Stückes 'Der arme Heinrich' und der Entscheidung über die Besetzung mit Albert Bassermann. Kritisiert die Inszenierung des Stückes 'Die versunkene Glocke': "Ueber die 'Versunkene Glocke' im Lessing Theater erhalte ich gelegentlich von Verehrern des Stückes herzbrechende Berichte. Ich muss Dich innigst ersuchen ihm eine neue und derartige Fassung zu geben wie sie Deiner und meiner und des Stückes allein würdig ist." Kommt erneut auf die "Angelegenheit 'Schluck und Jau'" zu sprechen, in der er ein "sehr sehr bitteres und verblendetes Verhalten" Brahms gegen ihn konstatiert, welches ihm "ganz unbegreiflich engherzig und gegen mein Lebensinteresse gerichtet" erscheint: "Du erstickst ohne jede Not ein geistiges Kind von mir, eine Handlungsweise der ich Dich früher nicht für fähig gehalten hätte. Zu derartigen Taten sollte das Interesse von Aktionären Niemanden zwingen können: jene Interessen Vertretung, die wie Du andeutest, Deine Handlungen unfrei macht." Verweist darauf, dass in dem "Kampf" Brahms und Max Reinhardts vom Deutschen Theater er es sei, "der einen erheblichen Teil der Kosten zu tragen hat." Erneuter Versuch, Brahm zur Freigabe von 'Schluck und Jau' umzustimmen mit dem Verweis auf die positiven Auswirkungen, die ein Erfolg des Stückes am Deutschen Theater und eine mögliche Aufführung am Burgtheater für ihn, seinen "Kredit" und sein "allgemein Befinden" und damit auch für Brahm hätte.

Cox, Edith [Schreiber],Bassermann, Albert (1867-1952) [Behandelt],Reinhardt, Max (1873-1943) [Behandelt],Sauer, Oscar (1856-1918) [Behandelt],Schlenther, Paul (1854-1916) [Behandelt]

Kaiserlich-Königliches Hof-Burgtheater (1821-1848) [Behandelt],Deutsches Theater Berlin (1850-) [Behandelt],Lessing-Theater (Berlin) [Behandelt]

Hauptmann, Gerhart: Der arme Heinrich. Berlin, 1902Hauptmann, Gerhart: Michael Kramer.Hauptmann, Gerhart: Schluck und Jau.Hauptmann, Gerhart: Die versunkene Glocke Ein deutsches Märchendrama.

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00011C6F00000000 (Digitalisat)

Ausreifungsgrad: Entwurf; Schluss fehlt

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. Gerhart Hauptmann / Briefnachlass A: Prominente, Freunde und Bekannte / Ba-Bu

DE-611-HS-1744206, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1744206

Erfassung: 27. Juli 2011 ; Modifikation: 19. Oktober 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T14:34:29+01:00