Detailed Information

Brief von Hans Purrmann und Mathilde Purrmann an Hermann Blumenthal und Maria Blumenthal, 10.05.1937-10.10.1942Georg Kolbe MuseumNachlass Hermann BlumenthalSignatur: HB.77: 3

Functions

Brief von Hans Purrmann und Mathilde Purrmann an Hermann Blumenthal und Maria Blumenthal, 10.05.1937-10.10.1942Georg Kolbe Museum ; Nachlass Hermann Blumenthal

Signatur: HB.77 : Kasten 3; Mappe 3; Blatt 1-10


Purrmann, Hans (1880-1966) [Verfasser],Purrmann, Mathilde (1876-1943) [Verfasser],Blumenthal, Hermann (1905-1942) [Adressat],Blumenthal, Maria (1909-1947) [Adressat]

Florenz [teilw. o. O.], Beilstein, Kreis Heilbronn, [teilw. o. O.], 10.05.1937-10.10.1942. - 8 Briefe, 10 Blatt, Deutsch. - Brief

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Purmann empfiehlt Blumenthal sich bei Dr. Simon, Berlin, dem Vorsitzenden des Villa-Romana-Vereins um ein Stipenium bewerben. In der für die Entscheidung zuständigen Kommission befänden sich die Künstler Karl Caspar, Alexander Kanoldt, Karl Albiker und Richard Scheibe.(Br. v. 10.5.1937). Zur gegenwärtigen Situation in Italien und zu den neuen Stipendiaten Hans Breker, Karl Clobes, Walter Rössler und Emy Roeder (Br. v. 7.4.1942). Ausführliche Kondolenzschreiben (2 Br. v. 9.1942). Über einen Besuch in Deutschland und die Rückkehr nach Florenz (Br. v. 10.10.1942).

Literaturhinweise: Philipp Kuhn: "Um die Sehnsucht einzufangen, bin ich Schatten nachgegangen". Hermann Blumenthal in Rom und Florenz, in: Sterngucker. Hermann Blumenthal und seine Zeit, Ausst.Kat. Georg-Kolbe-Museum, Berlin 2006, S. 29-47

Bemerkung: Hans Purrmann war von 1935-1943 Leiter der Deutschen Künstlerstiftung Villa Romana in Florenz. 1936/37 hielt sich Blumenthal im Rahmen eines Studienaufenthaltes in der Villa Massimo in Rom auf. Von dort aus reiste er nach Florenz und besuchte dort u. a. Hans Purrmann. Kurze Zeit später bat er Purrmann um einen Gastaufenthalt in der Villa Romana, dem schon wenige Wochen später stattgegeben wurde. Ende Juli 1937 übersiedelte die Familie Blumenthal von Rom nach Florenz. Vgl. auch Br. v. Hermann Blumenthal an Georg Kolbe v. 1.6.1937 (Signatur: GK.58).Br. v. 26.12.1941, 7.4.1942, 24.9.1942, 10.10.1942 v. Mathilde Purrmann. Br. v. 10.5.1937, 12.1938, 27.9.1939 v. Hans Purrmann.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Hermann Blumenthal / Korrespondenz / an Hermann und Maria Blumenthal von Privatpersonen

[GNM ABK NL Blumenthal, I C-67 (Frühere Signatur) ; 2011 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1759942, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1759942

Erfassung: 25. Oktober 2011 ; Modifikation: 29. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-24T19:05:45+01:00