Detailed Information

Handschriftliches Liederbuch "Anna Eckolt" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]Signatur: HL 77

Functions

Handschriftliches Liederbuch "Anna Eckolt" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

Signatur: HL 77


Bitsch [Bitsch bei Sarreguemines / Lothringen], 1915 [nach 1915]. - 44 Seiten, ein loses Blatt, 16,5 x 10,7 cm, Deutsch [Deutsche Schrift, teilw. in lilafarbenem, verblichenem u. verwischtem Buntstift]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 17 Lieder. Soldatenlieder, Liebeslieder.Auf S. 8 u. 22 finden sich die Namen der "Anna Eckolt" und des "Nikolaus Folmer". Auf S. 41-44 Adressen aus Berlin, Potsdam u. Württemberg (in lat. Kursivschrift).Die gehefteten Blätter sind in einen altrosafarbenen gefalteten Briefumschlag eingelegt, der eine alte frz. 1-Centime-Briefmarke u. einen Poststempel aus Morh[unleserlich] / Moselle trägt. Aufdruck: "Les Cahiers Lorrains / Revue mensuelle paraissant a Metz / 36, Avenue Foch". Der Umschlag ist mit Schreibmaschine adressiert an "32 Mr. l'Abbe Alois Bach / prof. College St. Augustin / BITCHE (Moselle)".Dem Liederheft liegt eine hs. Notiz Louis Pincks bei: "Vermittelt durch Hrn. Prof. Abbe Bach - College Bitche am 24.II.33".Enstehungsort ist Bitsch bei Sarreguemines in Lothringen.

Eckolt, Anna [Schreiber],Folmer, Nikolaus [Sonstige],Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Otto Holzapfel, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, Band 22 (1977), S. 123 (Nr. 52).

Bemerkung: Die Liederhandschrift wurde dem DVA bereits in den 1950er-Jahren zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Siehe DVA-Signaturen A A 185678 bis A 185691 und zugehöriges Vorblatt (signiert am 24.02.1954).

Ausreifungsgrad: OriginalMaterial: linierte BlätterEinbandbeschreibung: ohneErhaltungszustand: gut; Blätter leicht verfleckt, Heftklammernbindung weitgehend intakt (S. 5/6 und 7/8 lose; nach S. 2 vermutlich Blattverlust); ohne Umschlag

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:LothringenErwerbung:1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

[500/76 (509) (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1949240, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1949240

Erfassung: 19. Februar 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-29T09:18:27+01:00