Detailed Information

Handschriftliches Liederbuch "Marie Boog" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]Signatur: HL 80

Functions

Handschriftliches Liederbuch "Marie Boog" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

Signatur: HL 80


Boog, Marie (1878-1958) [Verfasser]

Walscheid [Walscheid bei Saarburg / Lothringen], 1900 [um 1900?]. - 25 Blätter, 2 Beilagen (Korrespondenz), 17 x 10,5 cm, Deutsch [Deutsche Schrift, vereinzelt Lateinische Kurrent (fremdsprachl. Wörter)] Französisch [Deutsche Schrift, vereinzelt Lateinische Kurrent (fremdsprachl. Wörter)]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 23 Lieder. Geistliche Lieder (Marienlieder u.a.).Teilw. in Französisch (Bl. 20; liegt lose).S. 7r und 10r-12v unbeschr.Das Liederheft trägt Bearbeitungsvermerke von Angelika Merkelbach-Pinck, aus deren Korrespondenz vom November 1958 zwei Briefe beiliegen. Der erste ist an den Curé in Walscheid gerichtet u. enthält eine Liste von Liedern und Personen. Der zweite Brief ist die Antwort des Pastors: Die meisten der angegebenen Lieder wüsste der Walscheider Organist vorzusingen, und Marie Boog sei am Vortag im Alter von 80 Jahren verstorben und "war ein sehr frommes Mädchen". Der Brief gibt außerdem Auskunft über Henriette Steiner (siehe HL 73 u. HL 79), welche schon vor dem Krieg gestorben sei; sie "sang nur weltliche Lieder". Marie Boog (1878-1958) hat sich selbst in dem Liederheft nicht namentlich als Schreiberin verewigt. Neben den Bearbeitungsvermerken von A. Merkelbach-Pinck ("wird in Walscheid noch gesungen" u.ä.) finden sich keine weiteren Eintragungen in der Liederhandschrift.Enstehungsort ist Walscheid bei Saarburg in Lothringen.

Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Otto Holzapfel, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, Band 22 (1977), S. 124 (Nr. 58).

Bemerkung: Weitere Lieder im DVA, die von Marie Boog vorgesungen wurden: siehe DVA-Signaturen A 159212 und A 185475 bis A 185484.

Ausreifungsgrad: OriginalMaterial: linierte BlätterErhaltungszustand: mäßig; ohne Umschlag, Blätter teilw. stark vergilbt, Blätter teilw. aus der Heftklammerbindung gelöst

ohne Einband, eingelegt in eine gefaltete grüne Pappe

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:LothringenErwerbung:1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

[500/76 (512) (Inventarnummer)]

DE-611-HS-1951335, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1951335

Erfassung: 25. Februar 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-29T09:18:27+01:00