Detailed Information
Handschriftliches Liederbuch "Marie Houver" [Titel von Bearbeiter] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht] Signatur: HL 83
Functions
Handschriftliches Liederbuch "Marie Houver" [Titel von Bearbeiter] Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
Signatur: HL 83
Götzenbrück [Götzenbrück bei Saargemünd / Lothringen], 1908-1921. - 106 Blätter, 22 x 15 cm, Deutsch [Deutsche Schrift, vereinzelt Lateinische Schrift; versch. Hände]. - Liederhandschrift
Inhaltsangabe: Etwa 114 Lieder. Liebeslieder u.a. "Kunstlieder im Volksmund", etwa Lieder aus Operetten ("Bei der schönen Meisterin" / "Küssen ist keine Sünd'", Bl. 71v, aus der Operette "Bruder Straubinger", UA 1903). Unbeschriebene Seiten (32v u. ab 77r bis zum Register am Ende). Textverlust vor Bl. 1 (vgl. Strophenzählung); fehlende Bll. zw. Bl. 67/68 u. 74/75 (kein Textverlust). Einzelne Datierungen in der Liederhandschrift sind zwischen 1908 und 1921 (Bl. 76r). Der Name der Maria Houver ist neben der Titelseite noch zweimal auf der Innenseite des rückwärtigen Einbandes in lilafarbener Tinte eingetragen. Enstehungsort ist Götzenbrück bei Saargemünd / Lothringen.Houver, Marie [Schreiber], Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Otto Holzapfel, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, Band 22 (1977), S. 124 (Nr. 61).
Bemerkung: Vgl. ältere Handschriften der Magdalena Huwer, Götzenbrück, 1849/50, im DVA die Signaturen A 143143 bis A 143178 (im DVA signiert am 11.12.1936).
Ausreifungsgrad: Original Einbandbeschreibung: brauner Umschlag aus Weichpappe (stark beschädigt) Erhaltungszustand: schlecht; ausgefranste Blätter mit starken Eselsohren und Beriss, Umschlag stark beschädigt; Bindung aus ungewöhnl. starkem Kordel weitgehend fest, aber mit kreisförmigem Beriss der Blätter an den Nahtstellen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Lothringen Erwerbung: 1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
[500/76 (515) (Inventarnummer)]
DE-611-HS-1951381, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1951381
Erfassung: 25. Februar 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-29T09:18:27+01:00