Detailed Information

Handschriftliches Liederbuch "Pierre Gerné II" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]Signatur: HL 85

Functions

Handschriftliches Liederbuch "Pierre Gerné II" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

Signatur: HL 85


Hambach [Hambach bei Saargemünd / Lothringen], 1910 [um 1910]-1921 [um 1921]. - 30 Blätter, 2 Beilagen, 16,5 x 10,5 cm; Beilagen: 16,5 x 12,5 cm, Deutsch [Deutsche Schrift in Bleistift]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 29 Lieder. Volkslieder u. populäre Kunstlieder.Die einzelnen Lieder sind, genauso wie in HL 84, mit den Initialen "P.G." abgeschlossen u. von Louis Pinck mit zahlreichen Notizen u. Vermerken versehen worden.Es sind zwei gefaltetet Doppelblätter beielegt, die insgesamt vier weitere Lieder in lateinischer Schrift (Bleistift) enthalten, dazu Anmerkungen von Louis Pinck.Entstehungsort ist Hambach bei Saargemünd / Lothringen.

Gerné, Jean Pierre (1831-1923) [Sonstige],Gerné, Pierre (1879-) [Schreiber],Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Otto Holzapfel, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, Band 22 (1977), S. 124 (Nr. 63).

Bemerkung: Vgl. HL 84 (erste Liederhandschrift mit Liedern von Pierre Gerné).Jean Pierre Gerné (1831-1923), genannt "Papa Gerné", war ein Vorsänger für Louis Pinck. Z.T. wurden Melodien u./o. Texte von ihm auch durch Cl. Weber und J. Edel aufgezeichnet (zw. 1914 u. 1918).Die hier vorliegenden Texte wurden von seinem Sohn Pierre aufgezeichnet (geb. 1879).Siehe auch zahlreiche A-Signaturen im DVA mit Liedern von Papa Gerné und seinem Sohn Pierre nach Aufzeichnungen von Louis Pinck.

Ausreifungsgrad: OriginalMaterial: liniertes PapierEinbandbeschreibung: blauer Weichpappenumschlag, vorne auf Titeletikett: "Pierre Gerné in Hambach"Erhaltungszustand: gut; Schrift in Bleistift trotz deutlicher Benutzerspuren in Form von verbräunten Fingerabdrücken gut lesbar

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:LothringenErwerbung:1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

[500/76 (517) (Inventarnummer)]

DE-611-HS-1951468, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1951468

Erfassung: 25. Februar 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-29T09:18:27+01:00