Detailed Information

Verzeichniß der bis am 1ten Oktober 1819 aufgeloffenen Rückstände, deren Bezahlung dem bischöflichen Siegelamt obliegt [...] Alle diese Rückstände kommen daher, weil seit dem Anfang des Jahres 1817 die Lostrennung des gröstentheils des Bisthums das Einkommen des Siegelamts um zwey Drittheile vermindert hatStadtarchiv KonstanzKorrespondenz Ignaz Heinrich von WessenbergSignatur: H 981 30

Functions

Verzeichniß der bis am 1ten Oktober 1819 aufgeloffenen Rückstände, deren Bezahlung dem bischöflichen Siegelamt obliegt [...] Alle diese Rückstände kommen daher, weil seit dem Anfang des Jahres 1817 die Lostrennung des gröstentheils des Bisthums das Einkommen des Siegelamts um zwey Drittheile vermindert hatStadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg

Signatur: H 981 30


Held, Thomas (1777-1850) [Verfasser]

Konstanz, 28.10.1819. - 6 S., Deutsch. - Verschiedenes, Rechnung

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Es handelt sich um eine ausführliche Auflistung der ausstehenden Forderungen an das bischöfliche Siegelamt/ Fiskalat (in erster Linie der geistlichen Räte, des Personals des Generalvikariats und von Wessenbergs selbst), die zahlreiche Einblicke in die Strukturen und die Arbeit des Generalvikariats erlauben. Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg / G-H

DE-611-HS-1989429, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1989429

Erfassung: 5. Juni 2013 ; Modifikation: 5. Juni 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:17:52+01:00