Detailed Information
Augustum Reformationi's Brunsvicensis Mnemosynon. Universitätsbibliothek Leipzig Autographensammlung Kestner Signatur: Slg. Kestner/II/A/I/440/Nr. 7
Functions
Augustum Reformationi's Brunsvicensis Mnemosynon. Universitätsbibliothek Leipzig ; Autographensammlung Kestner
Signatur: Slg. Kestner/II/A/I/440/Nr. 7; Mappe 440; Blatt Nr. 7
Braunschweig, 1728. - 2 Bl. (gedr.), Deutsch Latein. - Dokument
Inhaltsangabe: 2 Kupferstiche aus einem Werk [Stisser, August: Augustum Reformationis Brunsvicensis Mnemosynon oder Das herrliche Reformations-Gedächtniß Der Stadt Braunschweig, Welches auf gnädigsten Befehl und in hoher Gegenwart ... Braunschweig 1728 [VD18 VD18 10256822]], die bezeichnet sind: "Augustum Reformationi's Brunsvicensis Mnemosynon oder der Stadt Braunschweig herrliches Reformations-Gedächtnüß celebriret d. 5. Sept. MDCCXXIIX." "Divina luce refulget. Parta Tueri. St. Egidii Kirche in welcher 1528. zum erstenmahl Evangelisch geprediget worden."August Wilhelm, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1662-1731 [Dokumentiert]
Bemerkung: Beide Stiche kleben aneinander.
Illustrationen: 2 Kupferstiche
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Autographensammlung Kestner / Deutscher Bund (Slg. Kestner/II/A/I)
[Slg. Kestner/II/A/I/324 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2079713, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2079713
Erfassung: 29. Juli 2013 ; Modifikation: 29. Juli 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:09:01+01:00