Detailed Information
(1) Generalia. Universitätsbibliothek zu Halle Nachlass Julius Zacher Signatur: Yg8˚34
Functions
(1) Generalia. Universitätsbibliothek zu Halle ; Nachlass Julius Zacher
Signatur: Yg8˚34
Zacher, Julius (1816-1887) [Verfasser]
Belgien [Leipzig, Stuttgart], 1847. - 184 Blatt, überwiegend 4˚, z.T. geheftet, in weißer Papierhülle; z.T. von anderer Hand., Deutsch. - Werk, Varia
Inhaltsangabe: Bl. 10-19: Abschrift aus einem Aufsatz von Berger de Xivrey, Jules (1801-1863), Bibliothekar: Zur Geschichte der Alexandersage und Urtheile über Pseudo Kallisthenes. Bl. 20-23: Brief Alexanders an Olympias aus: Minutius Felix (Rechtsawalt in Rom): Octavius (Schutzbrief für das Christentum, um 180). Bl. 24-32: Frocheur, Florian (imp. 1840-1843), Bibliothekar in Brüssel: Mémoir sur l'histoire romanesque d'Alexndre le Grand, ou Recherches sur le diffèrentes versions du Pseudocallistène, à propos d'un manuscript de la Bibliothèque royale de Belgique. in: Message des Sciences historiques et archives des arts en Belgique, 1847. Bl. 26+26a: Brief Schwetschkes an den Buchhändler Muquardt in Brüssel mit einer Bitte Zachers um Zusendung des oben genannten Titels. Bl. 34-46: Literaturzusammenstellung zu: Briefe des Aristoteles an Alexander. Bl. 50-52: Auszug aus Athenäos (lebte Anfang des 2. Jh.n. Chr. in Alexandria und Rom), Grammtiker: Über die Verbringung der Bibliothek des Aristotels nach Alexandria. Bl. 60-62: Auszüge aus Handschriften der Bibliothek Bamberg und der Ratsbibliothek Leipzig. Bl. 76-87: Auszüge über "Das Paradies" aus: Schulthess, Johannes (1793-1836), Professor der Theologie in Zürich: Das Paradies, das irdische überirdische, historische, mythische, mit einer kritischen Revision der biblischen Geographie, Zürich, 1816. Berger de Xivrey, Jules (1801-1863): Traditions tératologiques ou de l'aniquité et du moyen age en occident sur quelques points de la fable du merveilleux et de l'histoire nturelle / Publiés d'après plusieurs manuscrits Grecs, Latins et en vieux Francais, Paris, 1836. Bl. 121-135 + 147: Humboldt, Alexander von (1769-1859): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeherrschung, Stuttgart, 1847. Bl. 136-143: Zur Theologie der Neuplatoniker. Bl. 170-180: Piaget: Verzeichnis von Handschriften zur Alexandersage im Britischen Museum zu London. 1841, 8˚, geheftet. Bl. 182-184: Auszüge zu den Begriffen Teufel, Weltbrand, Reinigungsfeuer und Paradies aus: Baumgarten-Crusius, Ludwig Friedrich Otto (1788-1843): Compendium der christlichen Dogmengeschichte, Leipzig, 1840-46 und Hagenbach, Karl Rudolf (1801-1874): Lehrbuch der Dogmengeschichte. 2. verb. Aufl., Leipzig 1847.Frocheur, Florian [Dokumentiert], Schulthess, Johannes (1763-) [Dokumentiert], Berger de Xivrey, Jules (1801-1863) [Dokumentiert], Humboldt, Alexander von (1769-1859) [Dokumentiert], Baumgarten-Crusius, Ludwig Friedrich Otto (1788-1843) [Dokumentiert], Hagenbach, Karl Rudolf (1801-1874) [Behandelt]
Bemerkung: Zwischen Bl. 99 + 100: Ägyptische Expedition des Ägyptologen Carl Richard Lepsius (1810-1884). Auszug aus einem Brief des Professor Lepsius an Herrn Alexander von Humboldt = Beilage zur Allgemeinen PreußischenZeitung, Nr. 40, 9. Februar 1844 (?).Des weiteren zahlreiche Literaturangaben zur Geschichte Alexander des Großen und der Alexanderdichtungen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Julius Zacher / II. Manuskripte / 2. Manuskripte zur Alexanderdichtung / Materialsammlungen zur Alexandersage - Manuskripte
DE-611-HS-2220310, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2220310
Erfassung: 2. Oktober 2013 ; Modifikation: 30. Oktober 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:41:17+01:00