Detailed Information
Archaeologia literaria Rückentitel: A. ERNES[TI] / ARCHAEOLOG[IA] / LITTER. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Signatur: Mscr.Dresd.App.2765
Functions
Archaeologia literaria Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Signatur: Mscr.Dresd.App.2765
Rückentitel: A. ERNES[TI] / ARCHAEOLOG[IA] / LITTER.
1764-1766 [zw. 1764 und 1766]. - II Bl., 246 paginierte S., V Bl., 24,5 x 19 cm. - Dokument
Ernesti, Johann August (1707-1781) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]
Christian-Weise-Bibliothek Zittau [Vorbesitzer]
Sonstige Bezugswerke: Die Kapiteleinteilung und die Kapitelüberschriften stimmen weitgehend überein mit¬Ernesti, Johann August: Archaeologia literaria / Jo. Augusti Ernesti Archaeologia literaria. - Lipsia : Fritsch, 1768. Der Text der Hs. ist jedoch ausführlicher und enthält Anmerkungen, erklärende deutsche Einschübe und Marginalien vom Schreiber des Textes.
Bemerkung: Die Datierung ergibt sich aus Kap. 7, § 28 auf S. 232, wo Winckelmanns "Geschichte der Kunst des Alterthums" (1764) angeführt wird und desselben Schrift "Versuch einer Allegorie (1766) als "liber... qui mox proditurus est" erwähnt wird. - Auf Bl. Iv des Nachsatzes: Anfang eines zweisystemig notierten Ländlers (überschrieben "Laender") für ein Tasteninstrument. - Auf Bl. IIv des Nachsatzes: Notizen zu einer Predigt mit dem Thema "Der redliche Sieg des Guten über das Böse" zu Marcus 16, 5-8.
Material: Papier Einbandbeschreibung: Pappbd.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Geschenk der Christian-Weise-Bibliothek (Zittau) (durchgestrichener Stempel "Gymnasium und Realschule Zittau" auf S. 1; Signaturschild: B.L. 2231b auf dem Rücken)
DE-611-HS-2398285, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2398285
Erfassung: 12. Dezember 2003 ; Modifikation: 6. Januar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:12:50+01:00