Detailed Information
Kollektaneen Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.A.167.a
Functions
Kollektaneen Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.A.167.a
84 Bl., 22 x 11 cm, Latein. - Werk, Kollektaneen
Inhaltsangabe: Auf dem Vorsatzblatt (Rückseite): "Sextus Amarcius Gallus de virtutibus patrum et viciis posterorum. Ex bibliotheca Bergeriana bibliothecae Regiae inseruit Henricus Jonath. Clodius." Bl. 1-37. Sexti Amarcii Galli (11. Jahrh.) sermonum libri 4. [Vgl. Mor. Haupt in den Monatsberichten der Berliner Akad. 1854. 8˚. S. 159 ff. Herschel im Serapeum Bd. 16. Leipz. 1855. 8˚. S. 91-96. 110-112. 121-127. M. Büdinger und E. Grunauer, älteste Denkmale der Züricher Literatur. Zürich, 1866. 8˚. S. 1-37. M. Büdinger im Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde Jahrg. 14 Nr. 1. Zürich, 1868. 8˚. S. 89-94 Nachträge zu Amarcius.] Bl. 37. De quadripartita conpunctione. Bl. 37-39. Allegorische Vision von dem Kampfe zwischen Dikaeophilus von Bethlehem und Fuscus. In Hexametern. [Vgl. Herschel a. a. O. S. 175 f.] Bl. 39-41v. Ovidii elegia de nuce. Bl. 41v-42. Ovidii Amor. 3. Eleg. 5. Bl. 43-67. Versus Willirammi abbatis (gest. 1085) in cantica canticorum. Paraphrasis metrica. Bl. 67v-70v. Marbodus (gest. 1123), passio sancti Mauricii cum sociis suis. Bl. 70v. (Voces animantium.) 13 leoninische Hexameter. [Vgl. Archiv für Littgesch. Bd. 5. Leipz. 1876. 8˚. S. 279 f. ] Bl. 71. (De conflictu virtutum et vitiorum.) 52 leoninische Hexameter. Bl. 72-84. Chalcidius (4. Jahrh.), commentarius in Platonis Timaeum. 14. Jahrh.Unbekannt [Schreiber], Berger, Johann Wilhelm von (1672-1751) [Vorbesitzer]
Kloster Merseburg [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Babcock, Robert Gary: Alexander Monachus and the Library of St. Peter's in Merseburg. In: Scriptorium 64 (2010), S. 275-280 (online: https://www.persee.fr/doc/scrip_0036-9772_2010_num_64_2_4094) || Bohnert, Niels : Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes : mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten / Niels Bohnert. Tübingen : Niemeyer , 2006. (Texte und Textgeschichte ; 56), S. 80-84. || Köbler, Gerhard : Altdeutsch : Katalog aller allgemein bekannten Altdeutschhandschriften: Althochdeutsch, Altsächsisch, Altniederfränkisch / Gerhard Köbler. Gießen (Lahn) : Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verl. , 2005. (Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft ; 60), S.87. || Falkenstein S. 192 f. || Klemm R.146.f, S. 50. || Herschel R.140.d,II, Bl. 35' ff.
Material: Pergament Einbandbeschreibung: Weißer Ziegenlederbezug über Holzdeckeln, mit Vorderschließe und 2 roten Lederregistermarken am Vorderschnitt des Pergamentbuchblockes Erhaltungszustand: 1998 restauriert. Extrem eng gebunden (Aufschlagwinkel (70˚), daher keine Digitalisierung möglich!
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Ex bibliotheca Bergeriana bibliothecae Regiae inseruit Henricus Jonath. Clodius. ??. (Guil. de Berger, complexus mss. Lips. 1753. 8˚. S. 5. ) Elect. 740b. Ebert R 174 S. 239-241: Num fortasse olim hic codex fuit monasterii S. Petri Merseburgensis, cujus olim etiam fuit codex Dresdensis Ditmari. Mirum enim quam similis est codici Prosperi et Salustii [D 171a], quem ex bibl. Merseburgensi tenet tabularium Regium Dresdense [jetzt die K. öftentl. Bibl.].
Pfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-2431008, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2431008
Erfassung: 5. Oktober 2006 ; Modifikation: 24. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-06T05:04:06+01:00