Detailed Information

Brief von Moritz Cantor an Heinrich Zimmern, 26.02.1907Universitätsbibliothek LeipzigNL 137-156: Nachlass Heinrich ZimmernSignatur: NL 144/C/2

Functions

Brief von Moritz Cantor an Heinrich Zimmern, 26.02.1907Universitätsbibliothek Leipzig ; NL 137-156: Nachlass Heinrich Zimmern

Signatur: NL 144/C/2; Blatt 2


Heidelberg, 26.02.1907. - 2 Bl. ( 3 handschriftl. S.), Deutsch. - Brief, Brief, Brief

Inhaltsangabe: Wissenschaftlicher Diskurs über die These, dass die Babylonier in der Zeit als die Tempelbibliothek von Nippur entstand, noch keine Null kannten. Für die letzten drei vorchristlichen Jahrhunderte wird jedoch eine Zahlenlücke mit einem bestimmten Keilschriftzeichen gefüllt und dieses wird doch als Null gedeutet. Er verweist auf seine "Geschichte der Mathematik" und zitiert entsprechende Stellen, die dies belegen sollen. Dass die Null zuerst in Indien oder China bekannt war, lehnt er ab. Er vertritt weiter die Meinung, dass das Quadratwurzelziehen der Zweck der Tafeln von Senkereh ist.

Bemerkung: Cantor, Moritz

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: NL 137-156: Nachlass Heinrich Zimmern / NL 144: Nachlass Heinrich Zimmern, Korrespondenz / NL 144: Nachlass Heinrich Zimmern - Korrespondenz, Kasten C-F

DE-611-HS-2534850, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2534850

Erfassung: 7. April 2014 ; Modifikation: 7. April 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:44:54+01:00