Detailed Information
Abschriften und Excerpte aus der Königlichen Bibliothek in Den Haag, u.a. über den Hof Carls V und seine "Unternehmung gegen Tunis" 1535 (Quellen XII) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Abschriften und Excerpte aus der Königlichen Bibliothek in Den Haag, u.a. über den Hof Carls V und seine "Unternehmung gegen Tunis" 1535 (Quellen XII) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Den Haag, 1841. - 10 Bl., Französisch Spanisch Niederländisch Latein Deutsch
Inhaltsangabe: "Ich schreibe diese Zeilen in Amsterdam, wo ich gestern angelangt bin. Ich denke (..) alsdann sogleich nach dem Haag zu kommen. (..) Vor allen Dingen möchte ich sehen, was das Ihrer Leitung anvertraute Archiv in Bezug auf die Religions-Angelegenheiten vor 1555 enthalten möchte" - schreibt Ranke am 1.Sept.1841 an Groen van Prinsterer; unterwegs nach Brüssel (vgl. NB S.283), nahm Ranke allerdings nur "kurzen Aufenthalt im Haag" (SW 6 S.64): Die hier wieder zusammen geführen Papiere sind nicht umfangreich - zudem sind sie unvollständig. Unter dem Titel "Kön. Bibl. im Haag"(Bl.1) sammelt Ranke seine Sept. 1841 gemachten Abschriften und Excerpte aus ca. 10 Quellen, teils aus Gedrucktem: 1) "Relacion de la Orden de servir que se tenia en la casa del emperador don Carlos 1545. - fängt an mit dem Limosnero general, der die Almosen vertheilt" (Bl.1): Bei der Beschreibung wie "es am Hofe des Kaisers" (SW 5 S.72f.) geht, nennt Ranke die Quelle (von Jean de Sigoney, auch betitelt "Relacion de la Forma de servir (etc.)") nicht; 2) "Les memoires non encor veues du sieur de Guyon, escuyer (..) Tournay 1664 (..) herausgegeben von Cambry" (Bl.1'): Obwohl Ranke Capitel XIV "(..) prinse de Thunis (..)" excerpiert, nennt er diese gedruckte Quelle nicht bei Beschreibung der "Unternehmung auf Tunis" Carls V von 1535 (SW 4 S.8f.); 3) "Tunis" (Bl.2-5'): Unter diesem Titel sammelt Ranke Excerpte zunächst aus 3 Haager Quellen zur "Unternehmung gegen Tunis" Carls V von 1535 - "Discours entier et au vrai du voiage fait par l'empereur Charles V á la conquete du royaume du Thunes et de son retour"(Bl.2), folgend "Expedicion et victoria africana de Thunes"(Bl.2f.), und "Chy apres s'ensuit le receul en brief du voiage fait en armes au royaume de Thunes et la conqueste faite (..) par l'empereur de Romme Charles cinquiemes": Ranke erklärt die Quellen für "in der Hauptsache identisch"(Bl.2), gleicht sie mit Etropius "Commentarius expeditionis Tunetanae" ab und schliesst: "Aus diesen Werkchen nun hat Etropius fast völlig übersetzt"(Bl.2'); man beachte die zur Texabgleichung randnotierten Buchstaben Bl.2&5 - Ranke meldet seine den Etropius betreffenden Funde erstmals in Reformationsgeschichte Bd.4(1843) S.18 Anm.1 (freilich sein dortiger Hinweis "die ich in der Königlichen Bibliothek im Haag fand", fehlt in SW 4 S.13); Rankes Haager Notizen und Excerpte bilden die Grundlage zu Rankes quellenkritischer Untersuchung zur "Unternehmung Carls V gegen Tunis", erstmals in Ref.Bd.6(1847) S.166f. bzw. SW 6 S.64f.; Rankes Druck-Vorlage bzw. das Werk-MS ist verloren; 4) "Les ordonnances statuts et edicts; que l'empereur Charles cinquiesmes a fait publier le IIII jours d'octobre [1531] (..) im allgm. gegen Ketzer. Wiedertäufer"(Bl.6f.): Es folgen Excerpte aus den "Verordnungen 18.Dzr.1544" und der "Ordnonnanz v [15]40" u.a. betreffend die Verfolgung der Lutherischen; die Druck-Vorlage bzw. Quellen-Abschrift für Rankes Edition des "Kaiserlichen Edictes in den Niederlanden (Alter Druck aus dem Haag.) De par Lempereur (..) [7.Oct.1531]" in Ref.Bd.6(1847)S.260f. fehlt, nur einige Text-Fetzen erscheinen u.a. Bl.6-6' "et premiers que nul de quelque estat et condition (.. bis hin zu..) et d'autres sectes" (vgl. SW 6 S.144 unten, S.145 oben).Literaturhinweise: Pierre de Camby(Ed.): Les Memoires non encore veues du Sieur Fery de Guyon, Escuyer, Bailly general D'Anchin (..), 1664, Tournay (so nicht in Rankes Bibl. in Syracuse, nicht in der Kön.Bibl.zu Berlin); Diarium expeditionis commentarium seu potius diarium expeditionis tunetanae. A Carolo V.Imp. (..) Johanne Etropio Autore, in: Schard, Simon: Schardius redivivus, sive, Rerum Germanicarum scriptores varii, vol.II Giessae 1673 (S.320f.; in Rankes Bibliothek Ra 943S31F); Les ordonnances, statutes et edictz que L'empereur Charles cinquies. (..) a faict publier en sa ville de Bruxelles (..) Le IIII jour D'octobre MD[XXXI], Antwerpen 1540;
Editionshinweise: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Berlin, Bd.4 (1843; Sämmtliche Werke 4(4.&5.Auflage 1868/1873)), Bd.5 (1843; SW 5 (4.&5.Auflage 1868/1873)), Bd.6 (1847; SW 6 (4.&5.Auflage 1868/1873)); Rankes quellenkritische Abhandlung betr. Etropius "Diarium" in: Ranke: Deutsche Geschichte, Bd.6(1847; S.166f. "Unternehmung Carls V gegen Tunis"; bzw. SW 6 (4.&5.Auflage 1868/1873) S.64f.; Rankes Edition aus den "Ordonnances" Karl V ebfs. Bd.6 (S.260f. "Kaiserliches Edict in den Niederlanden"; bzw. SW 6 S.144f.)., Stupperich, Robert: Vier Briefe Leopold von Rankes an Willem Groen van Prinsterer. Aus dem niederländischen Staatsarchiv im Haag, in: HZ 1934(Bd.150, S.559f.) - 1.Sept.1841 schreibt Ranke u.a. "Vor allen Dingen möchte ich sehen, was das Ihrer Leitung anvertraute Archiv in Bezug auf die Religionsangelegenheiten vor 1555 enthalten möchte (...) Ich wünschte zu erfahren, was Ihr Archiv wohl zur Erläuterung (..) der brandenburgisch-preußischen Geschichte enthält". , Ranke und van Prinsterer hatten sich schon 1836 in Kassel getroffen, vgl. J.W. Kirpestein "Groen van Prinsterer en het internationale Reveil", in: Groen van Prinsterer, Hilversum 2004, S.91.
Bemerkung: chamois-farbenes Bütten, 16,8x20,8cm.
Ausreifungsgrad: Quellen -Abschriften und -Excerpte von Rankes Hand; Vorarbeiten zur Edition. Wasserzeichen: WZ: Pro Patria-Motiv, Gegenpart: C&I HONIG.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation
DE-611-HS-2606502, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2606502
Erfassung: 16. Juli 2014 ; Modifikation: 30. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:34:54+01:00