Detailed Information
Überführung einer Matrix in eine Diagonalmatrix [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.1035
Functions
Überführung einer Matrix in eine Diagonalmatrix [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.1035
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
[Bonn]. - 20 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Hausdorff gibt zunächst ein Verfahren an, eine untere Dreiecksmatrix $a$ mit lauter verschiedenen Diagonalelementen vermöge $\rho a \rho^-1$ auf Diagonalgestalt zu transformieren. Dieses läßt sich unmittelbar auf unendliche untere Dreiecksmatrizen übertragen. In [27],II hatte Hausdorff für spezielle untere Dreiecksmatrizen $a=(aik)$ ($aik=0$ für $k)i$), nämlich für $aik = \fracakAi$ für $k \leq i$ mit $An = \sumi=0^n ai$ die Verwandlung in eine Diagonalmatrix mittels Interpolationspolynomen vorgenommen. Er überträgt dies Verfahren auf untere Dreiecksmatrizen mit konstanter Zeilensumme und behandelt die Mittelbildung mit gegenlaufenden Gewichten, d.h. die Matrix $aik = \fracai-kAi$ mit $An = \sumi=0^n ai$.Analysis, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Limitierungstheorie, Summierungsverfahren, Interpolation, Transformation auf Diagonalgestalt, Cesàro-Verfahren
Bemerkung: Felix Hausdorff Vgl.Bem.bei Fasz.1029. Das Ms.ist bogenweise numeriert: 1-5, entspr.Bll.1-20.
Ausreifungsgrad: Hs.Ms.
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2708476, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708476
Erfassung: 21. März 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:28:53+01:00