Detailed Information

Übungen, Seminare und Vortragsseminare [SS 1902 bis WS 1934/35]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 25: Fasz.77

Functions

Übungen, Seminare und Vortragsseminare [SS 1902 bis WS 1934/35]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 25: Fasz.77


[Leipzig, Bonn, Greifswald, Bonn]. - 354 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-12: Seminar über gewöhnliche DGl., SS 1902; 13-21: Sem. über analytische Mechanik, WS 1902/03; 22-28: Sem. über Differentialgeometrie, SS 1903; 29-39: Sem. zur analytischen Geometrie, SS 1904; 40-49: Sem. zur Differential- und Integralrechnung, WS 1904/05; 50-60: Sem. zur Differential- und Integralrechnung, WS 1907/08; 61-75: Sem. über DGl., SS 1908; 76-88: Sem. zur Differentialgeometrie, WS 1909/10; 89-97: Sem. zur Differential- und Integralrechnung I, SS 1910; 98-110: Sem. zur Differential- und Integralrechnung II, WS 1910/11; 111-133: Sem. zur analytischen Geometrie, WS 1912/13, 1915/16, 1916/17, 1917/18, SS 1921; 134-150: Sem. zur Differentialgeometrie, SS 1913; 151-162: Sem. zur Differential- und Integralrechnung I, WS 1914/15; 163-189: Sem. zur Differential- und Integralrechnung II, SS 1915; 190-207: Sem. zur Funktionentheorie, WS 1916/17; 208: Ergebnisliste einer Übung vom SS 1919; 209-217: Vortragsthemen von Vahlen und Hausdorff für die Vortragsseminare von SS 1920 und WS 1920/21 mit Notizen zu Hausdorffs Themen; 218-220: Übg. zur Differentialgeometrie, WS 1920/21; 221-224: Vortragsthemen von Vahlen und Hausdorff für das Vortragsseminar vom SS 1921 mit Notizen zu Hausdorffs Themen; 225-238: Aufgabensammlung zur Differential- und Integralrechnung und Übg. zur Differentialrechnung, SS 1922; 239-241: Übg. zur Differentialrechnung, SS 1925; 242-249: Übg. zur Differential- und Integralrechnung, WS 1925/26; 250-256: Übg. zu DGl., SS 1926; 257-259: Vortragsseminar, WS 1927/28 (Bl.259 ist von E.A.Weiß' Hand); 260-279: Übg. zu partielle DGl., WS 1927/28; 280-284: Themen und Bem. dazu für das Vortragsseminar SS 1929, Bl.284 enthält die Themen von Toeplitz und Wegner; 285-291: Übg. zur Differential- und Integralrechnung I, SS 1929; 292-295: Themen und Bem. dazu für das Vortragsseminar WS 1929/30, Bl. 295 enthält die Themen von Müller und A. Schur; 296-311: Übg. zur Differential- und Integralrechnung II, WS 1929/30; 312-317: Themen für die Vortragsseminare SS 1930, WS 1930/31, SS 1931, WS 1931/32, SS 1932, WS 1932/33, SS 1933; 318-321: Übg. zu unendliche Reihen, SS 1933; 322-323: Themen für die Vortragsseminare WS 1933/34 und SS 1934; 324-350: Übg. zur Funktionentheorie, WS 1934/35; 351-354: Aufgaben über lineare Räume, undatiert, vermutlich Anfang der dreißiger Jahre.

Bemerkung: Felix HausdorffDie Aufzeichnungen zu den einzelnen Übungen und Seminaren enthalten meist auch Ergebnislisten. Die bis zum Ende der Greifswalder Zeit benutzte Bezeichnung \glqq Seminar \grqq~ bedeutet Aufgabenübung. Einige Notizen sind auf der Rückseite von Einladungen, Rundschreiben oder Geschäftsempfehlungen geschrieben, z.B. ist Bl.34r ein Rundschreiben des Herausgebers des \glqq Simplicissimus \grqq, Albert Langen, an seine Autoren vom 8.1.1896.

Ausreifungsgrad: Hs. Notizen

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2709503, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709503

Erfassung: 22. Februar 1994 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:05:08+01:00