Detailed Information

Requiem für Mignon [aus Göthes Wilhelm Meister]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass SchumannSignatur: NL Schumann 9

Functions

Requiem für Mignon [aus Göthes Wilhelm Meister]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Schumann

Signatur: NL Schumann 9


D[resden], 12.09.1849. - 1 Notenms. (79 von moderner Hand paginierte Notens.), Hochformat (32,5 x 26cm).. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Schumann, Robert (1810-1856) [Komponist],Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [[Textverfasser] [nicht dokumentiert]],Gottschalk, Carl (1802-1882) [[Kopist] [nicht dokumentiert]],Schumann, Clara (1819-1896) [[Textverbesserungen] [nicht dokumentiert]]

Literaturhinweise: Vgl.;McCorkle, Margit L.: Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. - Mainz [u.a.]: Schott, 2003 - (Neue Ausgabe sämtlicher Werke / Robert Schumann,Ser. 8, Suppl. 6)S. 424, Quelle I (a)

Editionshinweise: Faksimile der ersten Notens.¬Dahms, Walter: Schumann. - Berlin [u.a.]: Schuster & Loeffler, 1916Bildanhang S. 77

http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/urn/urn:nbn:de:hbz:5:1-59386 (Digitalisat)

In: Requiem für Mignon OP. 98 [b] [Werk]

Bemerkung: R. Sch. [; Kopist: Carl Gottschalk]Teilautographe Partitur, Stichvorlage. - Datierung auf S. 79 am Ende der Partitur. - Auf S. 1 ober rechts Plattennummer des Verlegers: 8389. - Im Titel "Requiem" von der Hand Carl Gottschalks, "für Mignon / aus Göthes Wilhelm Meister" von der Hand Robert Schumanns ergänzt.

Illustrationen: 24-zeilig

Pfad: Nachlass Schumann / Requiem für Mignon OP. 98 [b]

DE-611-HS-2716609, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2716609

Erfassung: 28. Januar 2010 ; Modifikation: 22. August 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:42:12+01:00