Detailed Information
Annal[es] Trevirens[es : Libri V-XIII] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte Signatur: S 412
Functions
Annal[es] Trevirens[es : Libri V-XIII] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte
Signatur: S 412
Brouwer, Christoph (1559-1617) [Verfasser]
[Trier], 1550-1650 [o.D. [Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts]]. - Manuskript ([I], 444, [I] Bl.), 33,5 x 20,5 cm (Bl. 2, 8, 16, 20, 32, 36, 46, 48a, 85, 110, 154, 156, 161, 170, 183, 186, 276, 278 deutlich kleineres Format), Latein. - Werk
Sicherheitsfilm vhd. (HMML PN 39.194), Scans in VL (noch offline)
Inhaltsangabe: Die Annales Trevirenses behandeln die Geschichte Triers bis zum Jahr 1600 (Buch 1-22), die durch Jakob Masen in drei Büchern bis zum Jahr 1652 fortgesetzt wurde. Von den eigentlich 25 Büchern enthält die Handschrift lediglich Buch V - XIII (der Text bricht kurz vor Ende des XIII. Buches mit den Worten " tam libenter inchoatis supersedeo" ab).Literaturhinweise: Embach, Michael: Christoph Brouwer, in: Die Gesellschaft Jesu und Ihr Wirken im Erzbistum Trier : Katalog-Handbuch zur Ausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Trier 11. September 1991 - 21. Oktober 1991 (Quellen und Abhandlungen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte ; 66), S. 306, Knaus, Hermann: Über die Urhandschrift von Browers Annales Trevirenses, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 56 (1939), S. 181-183
Editionshinweise: Brower, Christoph: Antiquitatum et Annalium Trevirensium Libri XXV. - Lüttich, 1670. Bd. 1-2
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:1-315119 (Digitalisat)
Bemerkung: [Christoph Brouwer] Foliierung von moderner Hand: Bl. 1-48, 48a, 49-387, 389-444. Bl. 12, 48ar, 106, 176, 312, 368 leer. Auf Bl. 1r und 444v rote Besitzstempel der Bibliothèque Nationale, Paris.
Material: Papier Einbandbeschreibung: Pappeinband Erhaltungszustand: Wasserschaden mit Textverlust
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Die Handschrift gelangte 1802 nach Paris. Nach dem Pariser Frieden 1815 ging sie in preußischen Besitz über und kam 1819 in die Universitätsbibliothek Bonn.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte
DE-611-HS-2725231, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2725231
Erfassung: 21. September 2009 ; Modifikation: 27. Mai 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:28:11+01:00