Detailed Information

Brief von Arthur Seitz von Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch an Mathilde Seitz, 23.01.1909Universitätsbibliothek LeipzigNachlass Arthur SeitzSignatur: NL 333/1/Nr. 5

Functions

Brief von Arthur Seitz von Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch an Mathilde Seitz, 23.01.1909Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Arthur Seitz

Signatur: NL 333/1/Nr. 5


Seitz, Arthur [Verfasser],Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch (1912-) [Verfasser],Seitz, Mathilde (1849-1932) [Adressat]

Berlin, 23.01.1909. - 1 Bl. (4 hs. S.) / 1 Briefumschlag, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Er schreibt, dass er noch in Berlin ist, da die Behörden in Langenbielau ein vollkommen ungeeignetes Schullokal, in dem teilweise noch unterrichtet werden sollte, für seine Arbeit zur Verfügung stellen wollten. Gaffky empfahl ihm Geh.Rat Kirchner im Ministerium aufzusuchen, dass dieser einen Antrag auf Unterkunft im Johanniter-Krankenhaus in Reichenbach stellt. Seitz wird zunächst nach Breslau fahren, um den dortigen Medizinal-Referenten des Regierungspräsidenten zu sprechen. Kirchner meint, es käme hauptsächlich auf die Entdeckung der Ursache der immer im Sommer wieder aufflackernden Epidemie an. Bedankt sich für die Sachen, die er vor allem in Schlesien gebrauchen kann. Wenn es die Zeit erlaubt, möchte er sich etwas mit Wintersport befassen. Onkel E. möchte er um Schier bitten. Äußert sich zu Fango-Bädern in Zusammenhang mit dessen möglichen Gelenkentzündung. Möchte mit Hans in Korrespondenz wegen dessen Entwicklung treten und auch die Meinung seiner Mutter hierzu erfahren. Else Hager hat sich verlobt. Er wird am Montag 29 Jahre alt. Grüßt auch Hans und Laportes.

Bemerkung: Arthur

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Arthur Seitz

DE-611-HS-2762529, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2762529

Erfassung: 18. Dezember 2014 ; Modifikation: 24. November 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:43:05+01:00