Detailed Information
Zwölff Manuscripta in Türckischer, Persischer und arabischer Sprache, welche alle meistens aus das netteste und accurateste auf starckes und geglättetes Seiden Pappier geschrieb[en] und nach der Türckisch[en] art in Morgenländischen orten ingebund[en] sind. ... 1731. Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) Signatur: Chart. A 433, Bl. 405r-406v
Functions
Zwölff Manuscripta in Türckischer, Persischer und arabischer Sprache, welche alle meistens aus das netteste und accurateste auf starckes und geglättetes Seiden Pappier geschrieb[en] und nach der Türckisch[en] art in Morgenländischen orten ingebund[en] sind. ... 1731. Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
Signatur: Chart. A 433, Bl. 405r-406v
1731. - 2 Bl., Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Katalog orientalischer Handschriften, die "in Halle bey der Frau GehRäthin von Hackemannin zuverkauffen" (Bl. 406v, von anderer Hand).Hackemann, Friedrich August (1670-1742) [vermutlich] [Dokumentiert]
Bemerkung: Die Manuskripte stammen vermutlich aus dem Besitz des Geheimrats Friedrich August von Hackemann.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) / Korrespondenz / Briefe an Ernst Salomon Cyprian, Band 12
DE-611-HS-2823985, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2823985
Erfassung: 21. April 2015 ; Modifikation: 21. April 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-07T16:05:24+01:00