Detailed Information
Kollator Reding hat einen Nachfolger auf der Pfarrei Reding ernannt, der vom Nuntius die Erlaubnis erhalten habe, sich auf der Pfarrei durch einen Vikar vertreten zu lassen; diese Stelle sei ihm angeboten worden; Rückkehr ins Kloster Pfäfers; offenbar haben "Männer von Wichtigkeit", vermutlich die Familie Reding und der Abt zu Einsiedeln, Pfisters Säkularisation in Rom hintertrieben; Lästereien über von Wessenberg und seine "Aufklärungssucht", Gerüchte über eine Verehelichung von Wessen Stadtarchiv Konstanz Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg Signatur: P 1813 21
Functions
Kollator Reding hat einen Nachfolger auf der Pfarrei Reding ernannt, der vom Nuntius die Erlaubnis erhalten habe, sich auf der Pfarrei durch einen Vikar vertreten zu lassen; diese Stelle sei ihm angeboten worden; Rückkehr ins Kloster Pfäfers; offenbar haben "Männer von Wichtigkeit", vermutlich die Familie Reding und der Abt zu Einsiedeln, Pfisters Säkularisation in Rom hintertrieben; Lästereien über von Wessenberg und seine "Aufklärungssucht", Gerüchte über eine Verehelichung von Wessen Stadtarchiv Konstanz ; Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
Signatur: P 1813 21
Pfister, Plazidus [Verfasser], Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774-1860) [Adressat]
Galgenen, 31.10.1805. - 3 S., Deutsch. - Brief
Verfügbar, am Standort.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg / N-Q
DE-611-HS-2861024, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2861024
Erfassung: 2. Juli 2015 ; Modifikation: 2. Juli 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:25:52+01:00