Detailed Information
Gott spricht noch heut zu uns alles was in den Propheten u[nd] Schrifften stehet, daß seine worte wege u[nd] gedanken nicht unsere noch wie die unserigen sind, sondern hohe sey und tief unter dem Creutz im Geist verborgen u[nd] gantz contrarie wieder alle unsere worte u[nd] wege, wißen und wirckung hin ... Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) Signatur: Chart. B 195, S. 417-421
Functions
Gott spricht noch heut zu uns alles was in den Propheten u[nd] Schrifften stehet, daß seine worte wege u[nd] gedanken nicht unsere noch wie die unserigen sind, sondern hohe sey und tief unter dem Creutz im Geist verborgen u[nd] gantz contrarie wieder alle unsere worte u[nd] wege, wißen und wirckung hin ... Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
Signatur: Chart. B 195, S. 417-421
Breckling, Friedrich (1629-1711) [ermittelt] [Verfasser]
1705 [vor 1705]. - 5 S., Deutsch. - Verschiedenes
Dittmar, Johann [ermittelt] [Schreiber]
Bemerkung: Zur Datierung vgl. Theodor Wotschke: Der Philadelphier Johann Dithmar in Neuwied, in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte 28 (1934) 2, S. 33-57, hier S. 52.
Ausreifungsgrad: Abschrift von der Hand Johann Dittmars
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) / Sammlung/Gelehrtenbibliothek / Sammlung mit Briefen und theosophischen Abhandlungen von Friedrich Breckling
DE-611-HS-2875178, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2875178
Erfassung: 31. Juli 2015 ; Modifikation: 12. August 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:41:08+01:00