Detailed Information

System II. 11. Liebe Die Liebe Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 80

Functions

System II. 11. LiebeUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 80; Blatt 349-420


Die Liebe

o.D.. - Umschl. mit 70 Bl., masch., mit zahlr. hs. Korrekturen u. Ergänzungen (Pag.: 930-933, 954-962, 963/1015, 963-1018), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Die Ethik muss im System um die neue Disziplin "Erotik" erweitert werden, da letztere für die wissenschaftliche Erkenntnis des "Lebenssinns" entscheidend ist. Der "erotische Wert" ist begrifflich weit zu fassen. Erotik meint die "Philosophie des vollendeten persönlichen Gegenwartslebens".R. beschäftigt sich außerdem mit "Mütterlichkeit", "Weiblichkeit" und der "Rolle der Frau". Das weibliche Prinzip wird mit der Natur, das männliche mit der Kultur assoziiert; dies nennt R. die "natürliche Minderwertigkeit" der Frau. R. spricht sich jedoch auch für das Streben nach "gleichen sozialen Rechten" der Frau aus, wenn auch die "faktische Gleichstellung" nicht möglich sei. Anschließend kritische Betrachtung der Frauenrechtsbewegung. Verhältnis von Erotik, Kunst und Mystik.Begriff der "Liebe". "Geschlechtsliebe" ist nicht nur als "biologischer Begriff" gemeint; in der Liebe wird die dualistische Trennung in Körper und Seele aufgelöst.

Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Behandelt],Plato [Behandelt],Bäumer, Gertrud (1873-1954) [Behandelt],Weber, Marianne (1870-1954) [Behandelt]

In: System der Philosophie [Vorlesung]Darin: Der Gegenstand der Erkenntnis [Werk]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / System der Philosophie

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/80 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2959951, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2959951

Erfassung: 22. Januar 2016 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:17+01:00