Detailed Information

LogikUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 57

Functions

LogikUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 57; Blatt 1-409


Freiburg [vermutlich], o.D.. - 13 Umschl. mit 381 Bl., hs., mit Korrekturen u. Ergänzungen, Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Darin: Einleitung. Der Begriff der Philosophie [Vorlesung]Darin: Erster Theil. Gegenstand, Problem und Methode der Logik. I. Kunstlehre und Werthwissenschaft [Vorlesung]Darin: Erster Theil. II. Der Ausgangspunkt der Logik. Die wissenschaftliche Aussage [Vorlesung]Darin: Erster Theil. III. Der Gegenstand der Logik. Der Sinn [Vorlesung]Darin: IV. Das Problem der Logik. Form und Inhalt [Vorlesung]Darin: Erster Theil. V. Die logische Wertanalyse und Wertbegründung [Vorlesung]Darin: Zweiter Theil. I. Der Begriff des Lebens [Vorlesung]Darin: Zweiter Theil. II. Die Voraussetzungen des Seinsurtheils [Vorlesung]Darin: IX. Logik und Mathematik [Vorlesung]Darin: Zweiter Theil. III. Die Bestandtheile des Seinsurtheiles [Vorlesung]Darin: Zweiter Theil. IV. Der Gegenstand des Urtheils - Das Urtheil und die Wahrheit - Das transcendente Urtheil [Vorlesung]Darin: VIII. Logik und Psychologie [Vorlesung]Darin: X. Logik und Ethik [Vorlesung]

Bemerkung: R. hatte 1892/93 u. 1894/95 über "Logik ([Allgemeine] Wissenschaftslehre)", 1897/98, 1899/1900, 1902/03 über "Logik und Erkenntnistheorie ([Allgemeine] Wissenschaftslehre)", 1904/05, 1907 u. 1909 über "Logik und Erkenntnistheorie (System der theoretischen Philosophie), 1911 u. 1913 über "Logik (Grundlagen der theoretischen Philosophie", 1915 über "Hauptprobleme der Logik (Grundlagen der theoretischen Philosophie)" und 1924 über "Logik als Wissenschaftslehre (System der theoretischen Philosophie)" gelesen.In seinem Ausgangstext zeigt das vorlieg. Konvolut ein relativ einheitl. Schriftbild, von dem die meisten Überarbeitungen und Ergänzungen erkennbar abweichen. Gemessen an R.'s sonstiger Praxis sind diese allerdings eher spärlich, längere Passagen weisen nicht selten keinerlei Bearbeitungsspuren auf. In dieser Form scheint das Ms. nicht oft Verwendung gefunden zu haben.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/165 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2961643, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2961643

Erfassung: 27. Januar 2016 ; Modifikation: 28. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:17+01:00