Detailed Information
Brief von Christian Truchseß von Wetzhausen an Friedrich Rochlitz, 23.03.1814 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Johann Friedrich Rochlitz Signatur: Ms.0546n/265-268
Functions
Brief von Christian Truchseß von Wetzhausen an Friedrich Rochlitz, 23.03.1814 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Johann Friedrich Rochlitz
Signatur: Ms.0546n/265-268; Blatt 265-268
Truchseß von Wetzhausen, Christian (1755-1826) [Verfasser], Rochlitz, Friedrich (1769-1842) [Adressat]
Bettenburg, 23.03.1814. - 4 Bl. (7 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Blickt nochmals auf die Zeit der Schlacht um Leipzig und den Aufenthaltsort der Familie Rochlitz zurück und zeigt sich erfreut, dass diese die Kriegshandlungen unbeschadet überstanden hat. Bittet nun um einen Besuch auf der Bettenburg. Schreibt über die derzeitigen Kriegsentwicklungen. Sieht diesbezüglich den Seitenwechsel von König Joachim Murat von Neapel kritisch, da er diesem nicht traue. Malt sich ein Zusammentreffen mit Rochlitz und die Zukunft nach dem Ende des Krieges aus. Äußert im Folgenden nochmals seine Meinung über aktuelle politische Entwicklungen. Berichtet Rochlitz, dass er dessen letzten Brief von vielen Menschen habe vorlesen lassen. Schreibt über Ernst Moritz Arndt und dessen patriotische Schriften. Äußert sich zu Rochlitz Beschreibung von Goethes Gastfreundschaft. Hat bei sich selbst eine Schwäche des Rhythmusgefühls festgestellt, denn er habe sich immer schon auf Melodie und Harmonie konzentriert. Äußert sich über das Werk von Motte-Fouque und zeigt sich empört über Goethes Weigerung, diesen kennen zu lernen. Kommentiert ein "wahrhaft erhebendes Wort" von Rochlitz über die Zukunft der deutschen Literatur und bringt diesbezüglich ein Beispiel seines Freundes Voß, welcher über die geistreichen preußischen Soldaten in Heidelberg berichtet. Hofft auf ein baldiges Treffen von Rochlitz und Voß. Berichtet über einen Besuch bei der Fürstin in Meiningen und geht auf die Prinzen und Prinzessinen des Hauses Sachsen-Meiningen ein. Bittet um Mitteilung über etwaige erscheinende Schriften des kürzlich verstorbenen Theodor Körner und erkundigt sich nach der nicht in einer Denkschrift enthaltenen Antwort des Sächsischen Königs auf eine ihm gestellte Frage. Klagt über das warme Wetter, da er aufgrund seines Augenleidens nicht hinaus gehen kann. Schließt mit Grüßen.Arndt, Ernst Moritz (1769-1860) [Behandelt], Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Behandelt], Fouqué, Friedrich de La Motte- (1777-1843) [Behandelt], Voß, Heinrich (1779-1822) [Behandelt], Körner, Theodor (1791-1813) [Behandelt], Winkler, Henriette Friederike [Behandelt]
Bemerkung: C. G. Truchsess
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich Rochlitz / Ms 0546n: Briefe aus dem Nachlass von Friedrich Rochlitz
DE-611-HS-2968637, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2968637
Erfassung: 16. Februar 2016 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:46:17+01:00