Detailed Information

Winter 1926/27. Religionsphilosophie 10. AbschriftUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 150

Functions

Winter 1926/27. Religionsphilosophie 10. AbschriftUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 150; Blatt 460-497


1926-1927. - Umschl. mit 33 Bl., masch. (Pag.: a, a1-a2, 1-14, 14a, 14a1-14a2, 15-30), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript, Abschrift

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Die Erkenntnis, dass jedes Wissen über die Welt an ihre Grenzen stößt, nennt R. das "Schaudern" in der "Welteinsamkeit" oder das "Numinose" (Otto). Der irrationale Sinn und die Einheit entziehen sich der Erkenntnis. Eine Bedingung des Handelns ist das "Vertrauen" in die Existenz der nicht wahrnehmbaren Einheit. Dieses Vertrauen ist eine "metaphysische Forderung", dass das "All" so funktioniert, dass "Wert und Wirklichkeit, Sein und Sinn" einander entsprechen. Aus dem Gefühl des Schauderns entspringt der Glaube an einen "verborgenen Sinn" und Grund, der "Gott" genannt wird. R. argumentiert dafür, dass auch ein theoretischer Mensch den Glauben der Wissenschaft voraussetzen muss. Über das wissenschaftliche Erfassen der Welt hinaus geht die "mystische Kontemplation". In der Kontemplation vollzieht sich die Verbindung zwischen Mensch und Gott ("überirdische, himmlische Liebe").

In: Probleme der Religionsphilosophie [Titel lt. Vorlesungsverzeichnis Univ. Heidelberg WS 1926/27] [Vorlesung]

Bemerkung: Abschrift von "Religionsphilosophie 10" (Heid. Hs. 2740 II C - 103), die die dort eingefügten Korrekturen verarbeitet.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Probleme der Religionsphilosophie [Titel lt. Vorlesungsverzeichnis Univ. Heidelberg WS 1926/27]

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/248 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2982679, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2982679

Erfassung: 18. März 2016 ; Modifikation: 16. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:19+01:00