Detailed Information
Brief von Friedrich Rochlitz an Christian Truchseß von Wetzhausen, 10.03.1818 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Johann Friedrich Rochlitz Signatur: Ms.0546n/176-177
Functions
Brief von Friedrich Rochlitz an Christian Truchseß von Wetzhausen, 10.03.1818 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Johann Friedrich Rochlitz
Signatur: Ms.0546n/176-177; Blatt 176-177
Rochlitz, Friedrich (1769-1842) [Verfasser], Truchseß von Wetzhausen, Christian (1755-1826) [Adressat]
Leipzig, 10.03.1818. - 2 Bl. (3 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Übersendet anbei das Manuskript der "Hochzeitsgedichte für die Bettenburg" von Rückert zurück und empfiehlt ebenso wie Fouque, das Werk nicht zu veröffentlichen, da es nicht Rückerts Leistungsstand entspreche und daher das Publikum verstimmen könne. Empfiehlt jedoch die "Sammlung für müßige Stunden" als geeignete Möglichkeit, das Werk zu publizieren, sollte Rückert darauf bestehen. Bittet Wetzhausen um weitere Nachrichten über Rückert. Berichtet über seine Genesung und äussert sich zu Wetzhausens Worten über Fouque´s Persönlichkeit im letzten Brief. Äussert sich kurz über Uhlands "Herzog Ernst" sowie über Hoffmann und Dohm. Freut sich über den Fortschritt des "Kirschwerks" und vergleicht Wetzhausens Beschäftigung mit den Kirschen mit seiner musikalischen Arbeit.Uhland, Ludwig (1787-1862) [Behandelt], Rückert, Friedrich (1788-1866) [Behandelt], Fouqué, Friedrich de La Motte- (1777-1843) [Behandelt], Dohm, Christian Conrad Wilhelm von (1751-1820) [Behandelt], Hoffmann, E. T. A. (1776-1822) [Behandelt]
Bemerkung: dein Rochlitz
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich Rochlitz / Ms 0546n: Briefe aus dem Nachlass von Friedrich Rochlitz
DE-611-HS-3003699, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3003699
Erfassung: 19. Mai 2016 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:46:18+01:00