Detailed Information
Brief von Christian Truchseß von Wetzhausen an Friedrich Rochlitz, 17.07.1820-23.07.1820 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Johann Friedrich Rochlitz Signatur: Ms.0546n/349-354
Functions
Brief von Christian Truchseß von Wetzhausen an Friedrich Rochlitz, 17.07.1820-23.07.1820 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Johann Friedrich Rochlitz
Signatur: Ms.0546n/349-354; Blatt 349-354
Truchseß von Wetzhausen, Christian (1755-1826) [Verfasser], Rochlitz, Friedrich (1769-1842) [Adressat]
Bettenburg, 17.07.1820-23.07.1820. - 6 Bl. (12 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Entschuldigt seine späte Antwort und gibt verschiedene Gründe für die Verspätung an. Berichtet über einen Besuch bei seinem Freund Hohnbaum. Hat sich dort einer Augenkur unterzogen, welche seinen Zustand verbesserte. Trauert um den Verlust des Mitautoren seines pomologischen Werkes über Kirschanbau. Befürchtet, bald keinen Freund mehr zu haben, der älter als er selbst ist. Berichtet kurz über neues von seinem Freund [Carl] Hohnbaum und weist auf dessen Aufsatz "Über die poetische Ekstase im fieberhaften Irresein" hin und äussert sich dazu. Sandte sein "Kirschenwerk" auch an seinen ehemaligen Vorgesetzten, den General von Schlieffen in Kassel. Erhielt von diesem nun einen wohlgesinnten Antwortbrief mit einem Fragment aus dessen Leben. Bedauert, diesen Brief nicht an seinen mittlerweile verstorbenen Freund von Dohm geben zu können. Äussert seine Vermutung zu den Gründen für das aufgebrochene Siegel seines letzten Briefes und geht auf sein "Kirschenwerk" und dessen Erfolg beim Publikum ein. Entschuldigt sich für einen ungebührlichen Ausdruck gegenüber Rochlitz. Kommentiert Rochlitz´ Bericht über dessen Sommerreise und den Besuch bei Voß. Erkundigt sich, ob Rochlitz mittlerweile Bentzel-Sternaus "Der alte Adam" gelesen habe und äussert sich zu seinen Eindrücken. Geht gleichermaßen auf einen politischen Roman über "Teutschland" ein und äussert sich über das derzeitige Verhältnis des Volkes zum Adel sowie zum Verfall der Ständegesellschaft. Bittet um Zusendung des von Rochlitz in dessen letzten Brief erwähnten Artikels aus der "allgemeinen Zeitung". Teilt seine Meinung über Fouques aktuelle Situation als Schriftsteller mit. Rät Rochlitz, Arnims Werken eine weitere Chance zu geben. Berichtet über eine schwere Erkrankung Rückerts und dessen derzeitiges Befinden. Geht dabei auch auf Rückerts letzte Werke ein. Dankt für die Zusendung der "Trinklieder des müßigen Spaziergängers", vermisst jedoch einige weitere Erzählungen. Äussert Kritik an Fouques "neuem Babylon" und geht auf weitere Neuerscheinungen Fouques ein. Trifft ein milderes Urteil über die neuen literarischen Produkte von Fouques Ehefrau Caroline. Schreibt im Folgenden über weitere Werke verschiedener Autoren und geht dabei auf politische Themen ein. Berichtet über eine Rede des Kajetan von Weiler "über die religiöse Richtung unserer Zeit" und die Auswirkungen derselben in Bayern sowie auf Weilers persönliche Stellung. Geht im Folgenden auf weitere Schriften ein und empfiehlt Rochlitz verschiedene Autoren und Werke. Bittet um Angabe des Zusammenstellers von "Kotzebues Leben" und äußert sich im Folgenden zu Werken von Scott und Müllner. Beklagt, wie Müllner "herabgesunken" sei.Hohnbaum, Johann Christoph (1747-1825) [Behandelt], Hohnbaum, Carl (1779-1855) [Behandelt], Heim, Friedrich Timotheus (1751-1820) [Behandelt], Schlieffen, Martin Ernst von (1732-1825) [Behandelt], Dohm, Christian Conrad Wilhelm von (1751-1820) [Behandelt], Voß, Heinrich (1779-1822) [Behandelt], Bentzel-Sternau, Christian Ernst von (1767-1849) [Behandelt], Fouqué, Friedrich de La Motte- (1777-1843) [Behandelt], Rückert, Friedrich (1788-1866) [Behandelt], Fouqué, Caroline de La Motte- (1773-1831) [Behandelt], Weiller, Kajetan von (1762-) [Behandelt], Scott, Walter (1771-1832) [Behandelt], Müllner, Adolph (1774-1829) [Behandelt], Soden, Julius von (1754-1831) [Behandelt], Pfister, M. von [Behandelt]
Bemerkung: dein C. T.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Friedrich Rochlitz / Ms 0546n: Briefe aus dem Nachlass von Friedrich Rochlitz
DE-611-HS-3005455, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3005455
Erfassung: 24. Mai 2016 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:46:18+01:00