Detailed Information
Quartblatt mit den Schriftzügen des Katers Murr Quartblatt mit Klecksen und Strichen des Katers Murr Kater Murrs letzte Schriftzüge Original-Kleckse und -Striche des Katers Murr Staatsbibliothek Bamberg Signatur: EvS.G H 4/1
Functions
Quartblatt mit den Schriftzügen des Katers Murr Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: EvS.G H 4/1
Quartblatt mit Klecksen und Strichen des Katers Murr. Kater Murrs letzte Schriftzüge. Original-Kleckse und -Striche des Katers Murr
Hoffmann, E. T. A. (1776-1822) [ermittelt] [Verfasser], Hippel, Theodor Gottlieb von (1775-1843) [ermittelt] [Adressat]
[Berlin] [ermittelt], 1818-1821 [[zwischen 1818 und 1821]]. - 1 Zeichnung (Tinte und Federzeichnung in Dunkelbraun), eigenhändig, 1 Blatt (2 Seiten, Papier, Tinte, doppelseitig), 20,3 x 17,1 cm, Deutsch. - Brief, Briefumschlag, Zeichnung
Inhaltsangabe: Die Maße sowie die Knick-, Falt- und leichten Verschmutzungsspuren des Originals lassen darauf schließen, dass E.T.A. Hoffmann den Zettel zum treuen Andenken oder sympathischen Zeugnis herstellte, indem er offenbar die Pfote des Katers in die Tinte steckte und über den Papierbogen führte - entweder erst nach dessen Tode oder auch schon zu dessen Lebzeiten, wenn dieser es denn zuließ -, und dass er ihn nahm, um darin die an Theodor Gottlieb von Hippel versandte Todesanzeige für den Kater Murr (Signatur: EvS.G H 4/2) zu verschließen.Kater Murr, Literarische Gestalt [Künstler], Hoffmann, E. T. A. (1776-1822) [ermittelt] [Künstler], Kater Murr, Literarische Gestalt [Behandelt], Bach, Theodor (1833-1897) [Vorbesitzer], Voerster, Jürgen (1926-2010) [Vorbesitzer]
Editionshinweise: Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp. Band 2, München 1968, Seite 330, Nummer 992, Anmerkung 1. - Ponert, Dietmar Jürgen: E.T.A. Hoffmann - Das bildkünstlerische Werk : ein kritisches Gesamtverzeichnis. Herausgegeben von der Staatsbibliothek Bamberg. Band 1: Text, Petersberg 2012, Seite 373, Nummer A 4 ; Band 2: Abbildungen, Petersberg 2012, Seite 174-175, Abbildungen 197-198
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027202 (Digitalisat)
Bemerkung: Künstler: Kater Murr ; Verfasser und Adressat nicht genannt Ergänzung E.T.A. Hoffmanns auf der Recto-Seite unten mittig: "Kater Murr". - Auf der Recto-Seite Tinte (Kleckse) und Feder (Ergänzung E.T.A. Hoffmanns) in Dunkelbraun. - Auf der Verso-Seite mehrere sich teilweise kreuzende, unregelmäßige Striche mit Feder in Dunkelbraun quer über das ganze Blatt. - Auf der Verso-Seite mit Bleistift ein Wort (unleserlich), das am Ende in einen langen, senkrecht gezogenen Vollzugsstrich ausläuft; dort das Porträt eines Mannes (E.T.A. Hoffmann?) im Profil nach links mit aufstehender Stirnlocke, kräftiger Hakennase, schmal lächelndem Mund, vorstehendem Kinn und blitzendem Auge unter aufgezogener Braue. - Blatt unten abgerissen
Material: Papier Wasserzeichen: ohne Wasserzeichen
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Theodor Bach (Enkel Theodor Gottlieb von Hippels). - 1913 Tochter und Schwiegersohn Theodor Bachs. - 1984 Stargardt, Marburg, Auktion 19./20.06.1984, Katalog 631, Nummer 219b. - 1984 Jürgen Voerster. - 2010 Antiquariat J. Voerster, Stuttgart. - 2010 Ernst von Siemens Kunststiftung. - 2010 Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Objekteigenschaften: Handschrift[ohne (EvS-Leihgabe) (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3031346, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3031346
Erfassung: 3. August 2016 ; Modifikation: 21. April 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:02:43+01:00