Detailed Information
Federzeichnung eines "A" mit Flöte spielendem Pan und lauschendem Ohr Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Misc.70(84,5
Functions
Federzeichnung eines "A" mit Flöte spielendem Pan und lauschendem Ohr Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Misc.70(84,5
[Entstehungsort nicht ermittelbar], 1775-1825 [[zwischen 1775 und 1825?]]. - 1 Zeichnung (Federzeichnung in Braun), 1 Blatt (1 Seite, Papier, Tinte, einseitig), 8,4 x 8,6 cm. - Zeichnung
Inhaltsangabe: Die Deutung als musikalische Apotheose auf den Namen Amadeus und damit die Urheberschaft E.T.A. Hoffmanns haben sich nicht durchgesetzt.Unbekannt [Künstler], Hoffmann, E. T. A. (1776-1822) [fälschlich] [Künstler], Pan [Behandelt], Pfau, Christian [Vorbesitzer]
Editionshinweise: Ponert, Dietmar Jürgen: E.T.A. Hoffmann - Das bildkünstlerische Werk : ein kritisches Gesamtverzeichnis. Herausgegeben von der Staatsbibliothek Bamberg. Band 1: Text, Petersberg 2012, Seite 15: "als nicht von Hoffmanns Hand erkannt"
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027402 (Digitalisat)
Bemerkung: Künstler nicht genannt Ergänzung von späterer Hand mit Bleistift auf der Verso-Seite links unten: "A. T. Hoffmann"
Material: Papier Wasserzeichen: Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,7 cm
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Aus altem Bamberger Sammlerbesitz. - Landgerichtsobersekretär Christian Pfau. - 1926 oder 1927 (?) E.T.A.-Hoffmann-Haus Bamberg bzw. (ab 1938) E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft. - 1961 Leihgabe der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft (am 10.02.1961 durch Hans Leitherer der Staatsbibliothek Bamberg übergeben)
Objekteigenschaften: Handschrift[ohne (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3034296, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3034296
Erfassung: 10. August 2016 ; Modifikation: 7. September 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:02:43+01:00