Detailed Information
Brief von Adolf Schöll an Karl Olivier von Beaulieu-Marconnay, 01.01.1866 Universitätsbibliothek Leipzig Autographensammlung Kestner Signatur: Slg. Kestner/II/A/IV/1933/Nr. 5
Functions
Brief von Adolf Schöll an Karl Olivier von Beaulieu-Marconnay, 01.01.1866 Universitätsbibliothek Leipzig ; Autographensammlung Kestner
Signatur: Slg. Kestner/II/A/IV/1933/Nr. 5; Mappe 1933; Blatt Nr. 5
Schöll, Adolf (1805-1882) [Verfasser], Beaulieu-Marconnay, Karl Olivier von (1811-1889) [vermutlich] [Adressat]
Weimar, 01.01.1866. - 2 Bl. (4 hs. S.) / 1 Bl. (1 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Im alten Jahr war der Adressat sehr mit einer rapiden Umarbeit des verdeutschten König Ödipus für eine neue Auflage beschäftigt; Neujahrsgruß; Dank für die guten Nachrichten vom Adressaten und seinem Bruder (Biographisches zu drei Söhnen); Der Absender hat "in der letzten 1865er Schlüsselversammlung Ihre Jahresgeschichte recapituliert, Ihren Gruß ausgerichtet und eine allgemeine Hoch-Intonation auf Beaulieu, Beaulieu, Beaulieu! aus dem Walde zurückbekommen". Lob eines Werkes des Adressaten, offenbar über Goethe; Der Absender war auf Kur - auszurichtende Grüße (von Egloffstein; Köster, dem neuen "Eulen-Präsidenten" mit der Bitte, dass der Adressat von der Bundesstadt herüber kommen soll; weitere Grüße von Bergfeld; Hase; Boianovski weitere unleserlich); Bericht von der eigenen Familie.Schöll, Rudolf (1844-1893) [Erwähnt], Schöll, Wilhelm [vermutlich] [Erwähnt], Schöll, Robert [vermutlich] [Erwähnt]
Begleitmaterial:Notitzblatt mit dem Hinweis Kestners, Weimar 1848, dass Goethes Briefe an Frau v. Stein aus den Jahren 1776 bis 1826 durch A. Schöll herausgegeben worden
Bemerkung: "Excellentester Freund!" hs. Vermerk: erhalten 1877 durch den Kammerherrn v. Beaulieu Marconnay
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Autographensammlung Kestner / Merkwürdige Deutsche (Slg. Kestner/II/A/IV)
[Slg. Kestner/II/A/IV/1627 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3058608, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3058608
Erfassung: 21. Oktober 2016 ; Modifikation: 17. Dezember 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:18:01+01:00