Detailed Information

Sonderdrucke von Veröffentlichungen Karl HampesUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Karl HampeSignatur: Heid. Hs. 4067 II E - 1

Functions

Sonderdrucke von Veröffentlichungen Karl HampesUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Karl Hampe

Signatur: Heid. Hs. 4067 II E - 1; Blatt 1-263


Hampe, Karl (1869-1936) [Verfasser]

Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz, Sonderdruck

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Darin: Ein ungedruckter Bericht über das Konklave von 1241 im römischen Septizonium [Werk]Darin: Schlußwort zu der Erörterung über Karl den Großen und Widukind [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die elsässischen Annalen der Stauferzeit [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die Abfassung der "Monarchia" in Dantes letzten Lebensjahren [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Beiträge zur Geschichte Kaiser Friedrich II. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die Wundmale des hl. Franz von Assisi [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Zur Auffassung der Fortuna im Mittellater [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Zur Gründungsgeschichte der Universität Neapel (Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung V) [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung I, II [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Welfen und Waiblinger. Zur Wertung Heinrichs des Löwen und Friedrich Barbarossas [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Liutprand von Cremona - Nithard - Notker - Paulus Diaconus - Ratpert - Regino von Prüm - Rimbert [Stichworte] [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Folcwin - Frechulf - Fredegar - Gerhard - Geschichtsschreibung - Gregor von Tours - Hrotsvit - Isidor von Sevilla - Jonas von Bobbio - Johann - Jordanes [Stichworte] [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die Pfälzer Lande in der Stauferzeit, nach Karl Hampe [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Kaiser Friedrich II., der Hohenstaufe [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Der Kulturwandel um die Mitte des zwölften Jahrhunderts [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Der Kulturwandel um die Mitte des zwölften Jahrhunderts [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Das neueste Lebensbild Kaiser Friedrichs II. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Papst Innozenz IV. und die sizilische Verschwörung von 1246 [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Das französisch-belgische Militärabkommen [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Belgien und die großen Mächte [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Auszug aus dem Buche: Belgiens Vergangenheit und Gegenwart [Werk]Darin: Über eine Ausgabe der Capuaner Briefsammlung des Cod. lat. 11867 der Paiser Nationalbibliothek [Werk]Darin: Frederick II (1194-1250) [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Henry IV (1050-1106) [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Holy Roman Empire [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Geschichte Konradins von Hohenstaufen [Werk]Darin: Kaiser Otto III. und Rom [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die Berufung Ottos des Großen nach Rom durch Papst Johann XII. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Altes und Neues über die Stigmatisation des hl. Franz von Assisi [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Aus verlorenen Registerbänden der Päpste Innozenz III. und Innozenz IV. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Der Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Zum Erbkaiserplan Heinrichs VI. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Aus verlorenen Registerbänden der Päpste Innozenz III. und Innozenz IV. [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Kaiser Friedrich II. als Fragensteller [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Kaiser Heinrich IV. 1050-1106 [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Karl der Grosse [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Belgiens Vergangenheit und Gegenwart [Werk]Darin: Zum Manifest Manfreds an die Römer vom 24. Mai 1265 [Zeitschriftenaufsatz]

Bemerkung: In Karl Hampes NL befand sich bei Erschließung eine größere geschlossene Sammlung von Sonderdr. Die meisten davon sind doppelt nummeriert. Die offenbar jüngere Nummer entspricht der Nummerierung in dem von F. Baethgen erstellten Schriftenverz. (Archiv f. Kulturgesch. 27, 1937, 22-32). Nach Baethgens dortigen Angaben geht das Schriftenverz. auf eine in Hampes NL gefundene Liste zurück. Die andere Nummer ist durchgestrichen und in einer anderen Handschrift, möglicherw. der Hampes verfasst.Ob die Sammlung in der bei Erschließung vorgef. Form auf Hampe zurückgeht, erscheint zumind. fraglich. So befanden sich hier neben einigen Sonderdr. fremder Autoren auch Nachrufe auf Hampe sowie einige Sonderdr. Hampes mit Besitzvermerk "Hermann Diener". Der Historiker Hermann Diener (1925-1988) war Enkel Hampes und hat der von ihm hrsg. Autobiographie seines Großvaters ein erweitertes Schriftenverz. beigefügt (Karl Hampe 1869-1936. Selbstdarstellung [Heidelberg 1969] 39 ff.), bei dessen Erstellung er sich offenbar auf den NL stützt.Aus der vorlieg. Sammlung sind im Zuge der Erschließung Veröff. fremder Verf. ausgeschieden worden, ebenso alle Sonderdr. Hampes ohne Bearbeitungsspuren.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Hampe / Nachlass Karl Hampe II Werk / Nachlass Karl Hampe II. Werk E

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-3100246, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3100246

Erfassung: 8. März 2017 ; Modifikation: 11. September 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:38:55+01:00