Detailed Information
De Lapide Philosophorum: Exempel nach heiliger Schrift gestellet: Darzu die Handtarbeit. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.e.7
Functions
De Lapide Philosophorum: Exempel nach heiliger Schrift gestellet: Darzu die Handtarbeit. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.e.7
1595. - II Bl., 492 S. von versch. Händen, 21,1 x 17 cm, Deutsch Latein. - Werk
Inhaltsangabe: S. 81-86: Die Smaragdinische Taffel des Hermetis Trismegisti, in welcher das gantze Werck des gebenedeieten Philosophischen Steins beschrieben wirdt. S. 87-93: Tractatus Johannis Isaci Hollandi, philosophi expertissimi, De (Symbol). S. 97-101: Benedictus Thesaurus Mundi. S. 102-191: Declaratio Rhythmorum. S. 193-195: Extractio Animae Magnesiae nigrae sz Saturni. S. 196-200: Oleum Salis Communis. Seu quinta essentia pro ?(Mercurius) corporum. S. 209-221: Philosophische Disputation des Goldes vndt Mercurii mit dem Stein der Weisen. S. 222-226: De Lapidis Philosophici Materia Sine-Qua Non. S. 227-246: Ein Epistell des königes Alexandri, welcher erstlich lnn Griechenn Landt vndt Macedonia regiret vnndt ein könig der perßenn wordenn. S. 247-313: Aurora philosophorum. Das 1.(-18.) Capittell. 1576. S. 345-362: De Oleo Stibii Tractatus Rogerii Bachonis. S. 365-423: Das Vniversal sambt allen Vmbstenden ordentlich beschrieben, welches Aus Einem kloster kommen, von einem Apt, der seinen Vetter, auf dem Todtbette damit verehret, in großer geheim gehalten worden Imm Landt zu Gellern. H. K. V. F. B. Z. A. S. 427-479: Wahrhafftige Beschreibung Lapidis Philosophorum. (Erster). Ander Theill.Verschiedene [Schreiber]
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40185336 (Katalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id485214253 (Digitalisat)
Bemerkung: S. 227-489 in alter Paginierung 1-263. - S. 209-226 haben keine ältere Seitenzählung.
Material: Papier Einbandbeschreibung: Gepreßter Pergamentbd., Auf dem vorderen Einbanddeckel: B. V. D. F. 1591.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Auf dem Titelblatt: Bibliothecae El. Sax. publ. Donavit III. Graefe.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-3136271, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3136271
Erfassung: 9. März 2017 ; Modifikation: 29. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T16:01:36+01:00