Detailed Information

Briefwechsel mit Will-Erich PeuckertNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlaß PeuckertSignatur: Cod. Ms. Peuckert A 295

Functions

Briefwechsel mit Will-Erich PeuckertNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlaß Peuckert

Signatur: Cod. Ms. Peuckert A 295


Münster, o.O., 1955-1968 [zusätzlich spätere undatierte Briefe]. - 11 Br. u. Pk., 1 Telegr.. - Brief

Schier, Bruno (1902-1984) [[Korresp.] [nicht dokumentiert]],Peuckert, Will-Erich (1895-1969) [[Korresp.] [nicht dokumentiert]]

Begleitmaterial:11 Beil.

Bemerkung: Beil. 5: Gutachten für die DFG über K. Ranke: Encyclopädie des Märchens (1956) (Durchschl.; 1 Bl.). - Beil. 6: Gutachten für die DFG über W.-E. Peuckert: Handwörterbuch der deutschen Volkssage (1958) (Durchschl.; 1 Bl.). - Beil. 7: Gutachten für die DFG über die Fortführung des Deutschen Volkskundeatlas durch M. Zender (1958) (Durchschl.; 1 Bl.). - Beil. 8: Gutachten für die DFG über H. Siuts: Bann und Acht und ihre Grundlagen im Totenglauben (1958) (Durchschl.; 1 Bl.). - Beil. 9: Gutachten für die DFG über K. Ranke: Encyclopädie des Märchens (1958) (Durchschl.; 1 Bl.). - Beil. 10: Gutachten für die DFG über E. Moser-Rath: Die Bedeutung der barocken Predigtliteratur für die mündliche Volksüberlieferung (1959) (Durchschl.; 1 Bl.)

Pfad: Nachlaß Peuckert / Allgemeine Korrespondenz

DE-611-HS-3144545, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3144545

Erfassung: 6. September 1999 ; Modifikation: 9. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:06:20+01:00